- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > other languages
Description
(Text)
(Text)
Die vorliegende Arbeit untersucht aus einer neuen Perspektive Paninis As adhyayi. Es versucht, Paninis Regelwerk der Sanskrit-Grammatik aus formaler Sicht zu erforschen und die Möglichkeiten zu untersuchen, es logisch, explizit und konsistent darzustellen. Dazu wird ein geeignetes Framework für eine solche Repräsentation vorgeschlagen. Im Unterschied zur As adhyayi, die in einer künstlichen, aber natürlichen Sprache verfasst ist und für Personen konzipiert war, die sowohl mit der Sanskrit-Sprache als auch mit grammatischen Techniken vertraut sind, zielt die vorliegende Darstellung auf eine nonverbale Repräsentation in Form von mathematischen Kategorien und logischen Beziehungen ab, die algorithmisch umgesetzt werden können.
(Author portrait)
Anand Mishra studierte Mathematik am Indian Institute of Technology in Kanpur, Indien, und Computerlinguistik und Klassische Indologie in Heidelberg. Zurzeit arbeitet er als Wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung Kultur und Religionsgeschichte Südasiens am Südasieninstitut der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Sanskritgrammatik, Hermeneutik (Mima sa) und die Vedanta-Philosophie, insbesondere Vallabhacaryas Suddhadvaita.
-
- 電子書籍
- カルテット~多重人格の夫と政略結婚しま…
-
- 電子書籍
- 2.5次元の誘惑 3 ジャンプコミック…
-
- 電子書籍
- 眼の皮膚・遊園地にて 講談社文芸文庫
-
- 電子書籍
- 祇園祭に降る黒い花(1) ウィングス・…
-
- 電子書籍
- すすめ!オタク一家 カドカワデジタルコ…