Weißt du noch? Geschichten und Episoden aus Mühlhausen : "Wir sind jetzt Westen!" - Damals nach der DDR (Weißt du noch?) (2015. 88 S. m. 101 Abb. 20,5 cm)

個数:

Weißt du noch? Geschichten und Episoden aus Mühlhausen : "Wir sind jetzt Westen!" - Damals nach der DDR (Weißt du noch?) (2015. 88 S. m. 101 Abb. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783945608074

Description


(Text)
Die Währungsunion wurde am 18. Mai 1990 im deutsch-deutschen Vertrag über die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion festgeschrieben. Die D-Mark war damit ab 1. Juli 1990 Zahlungsmittel für alle DDR-Bürger.
Lange Warteschlangen gehörten in diesen Tagen zum Erscheinungsbild vor den Sparkassen und Banken.
So hatten es die meisten gewollt, und deshalb war dieser Umstand sicher noch das Leichteste für die ehemaligen DDR-Bürger.

Mit der Wende begann auch für den größten Teil Mühlhäuserinnen und Mühlhäuser ein völlig neues Leben. Und auch der erste Banküberfall in der Stadtgeschichte ließ nicht lange auf sich warten.
Alles veränderte sich, Baukräne rückten an, es wurde abgerissen und Neues entstand. Die HO wurde aufgelöst und nicht nur die Geschäftsleute waren plötzlich auf sich gestellt.

Bei der Stadtkirmes verbesserte sich die Bestuhlung in den Zelten und neue Zapfanlagen garantierten den ganzen Tag frisches Bier.
Freie Wahlen entschieden über die Mitglieder im Stadtparlament und wer Bürgermeister wurde.
Ein Telefonat zwischen dem neuen Bürgermeister Hans Dieter Dörbaum (Mühlhausen) und Bürgermeister Jürgen Zick (Eschwege) am 3. Juli 1990 hatte historische Bedeutung. Als erste thüringische Stadt erhielt Mühlhausen eine Direktverbindung in den Westen.

Bundespräsident Richard v. Weizsäcker und andere Prominente wie Rita Süßmuth, Günther Jauch und jede Menge Stars und Sternchen kamen nach Mühlhausen. Dieter-Thomas Heck outete sich als Trabant-Liebhaber und wurde Mitglied im rührigen Mühlhäuser Trabi-Club.

Solche Geschichten und viel mehr, erzählt Claudia Goetze in ihrem nun dritten Buch mit Geschichten und Episoden über Mühlhausen.

最近チェックした商品