Das Dao De Jing Wörterbuch (2016. 284 S. 15.6 x 21.6 cm)

個数:

Das Dao De Jing Wörterbuch (2016. 284 S. 15.6 x 21.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945430446

Description


(Text)
Das Daodejing wurde schon oft übersetzt. Wegen dieser vielfältigen Interpretationen ist die Auseinandersetzung mit dem Original für ein tieferes Verständnis fast unerlässlich. Das vorliegende Wörterbuch umfasst daher alle im Daodejing vorkommenden Schriftzeichen mit ihren Übersetzungen und folgt dem chinesischen Text in Jan Silberstorffs beiden Kommentarbänden, zu dessen tieferer Bearbeitung das Werk daher sehr gut geeignet ist.Das Wörterbuch gliedert sich in drei Teile. In jedem Teil werden die Schriftzeichen in chinesischer Schreibweise, in der Umschrift Pinyin und mit den deutschen Übersetzungen aufgeführt. Teil 1 und 2 beinhalten alle Verse mit den jeweils darin vorkommenden Schriftzeichen entsprechend der Reihenfolge ihres Auftretens. So kann jeder Vers bequem nachvollzogen werden. Im dritten Teil sind alle Schriftzeichen alphabetisch nach Pinyin sortiert.
(Author portrait)
Judith Ritter (Jahrgang 1971) studierte zunächst an der Musikhochschule Freiburg Schulmusik und Kirchenmusik (1992-1997). Nach Abschluss der beiden Studiengänge nahm sie ein weiterführendes Gesangsstudium in Freiburg und Karlsruhe auf (1997-2000). Es folgten Engagements für Opernproduktionen und Liederabende. Der Schwerpunkt ihres künstlerischen Wirkens liegt bis heute im Konzertgesang. Sie lebt als Konzertsängerin und Gesangslehrerin in Karlsruhe.Während sie die Opernschule besuchte, erhielt sie von ihrem Lehrer für Körpererziehung und Bühnenfechten den Rat, sich mit Taijiquan zu beschäftigen. Dies führte dazu, dass sie sich seit 2002 intensiv den chinesischen Künsten Taijiquan und Qigong und der damit verbundenen Denkweise chinesischer Philosophen widmet. Daraus erwuchs ihr Interesse an der daoistischen Weltanschauung und der Kultur Chinas. 2006 bestand sie die Prüfung zur Qigonglehrerin und 2011 zur Taijiquan-Kursleiterin der WCTAG. Im Frühjahr 2011 führte sie eine Trainings-und Studienreise nach Chenjiagou in China, dem Ursprungsort des Taijiquan.Eine Ausbildung in Laozi's Dao De Jing bei ihrem Taijiquanlehrer Jan Silberstorff führte zu einer noch intensiveren Auseinandersetzung mit dem Dao De Jing. Daraus entstand zunächst als musikalisches Projekt die Vertonung von 12 Versen des Dao De Jing in Anlehnung an das Buch Laozi's Dao De Jing Band 1 von Meister Jan Silberstorff.In der weiteren Beschäftigung mit dem Dao De Jing und den originalen chinesischen Versen entstand das vorliegende Lexikon der Schriftzeichen und ihrer Bedeutung.Jan Silberstorff (Jahrgang 1967) begann bereits als Kind, sich für die östlichen Kampfkünste zu interessieren. Im Alter von 18 Jahren begann er, sein Leben dem Taijiquan zu widmen, da er ahnte, hierüber zu seiner Berufung zu gelangen. 1989 bestand er die Prüfung des staatlichen Taiji-Trainers der VR China, wo er mehrere Jahre lebte. Er lernte als einer der ersten Ausländer im Ursprungsort des Taijiquan, Chenjiagou, und wurde 1993 der erste westliche Meisterschüler des Traditionshalters des klassischen Taijiquan, Großmeister Chen Xiaowang, und somit auch erster ausländischer Linienhalter in der 20. Generation. Er spricht fließend chinesisch und veröffentlichte zahlreiche Bücher und Artikel sowie DVDs und Fernsehdokumentationen zum Thema. Nach über 25 weltweiten Turniersiegen in Folge gründete er zusammen mit Großmeister Chen Xiaowang 1994 die größte Taijiquanvereinigung der Welt, die WCTA, und übernahm die Leitung des deutschen Verbandes (WCTAG), heute der größte seiner Art im Westen. Mehrfach von der chinesischen Regierung ausgezeichnet (u.a. mit dem höchsten Duangrad innerhalb der WCTA), wurde er 1998 als erster Nicht-Asiate zum offiziellen Masters Event des Staates Singapur eingeladen. Er unterrichtet weltweit in über 15 Ländern und gründete mit seinen Schülern zusammen über 400 zur Zeit aktive Taijiquan-Gruppen und -Schulen in über 160 Städten allein in Deutschland. Er gründete die jeweils führenden Taiji-Verbände in Brasilien (WCTA-Br, 2006) und in Chile (WCTA-Chile, 2010). Weitere Taiji-Verbände gründete er 2014 in Mexiko und Kuba. 2009 gründete er die Hilfsorganisation WCTAG-hilft e.V., sowie die ,Insel der Kinder', die sich für über 200 notleidende Kinder in Sri Lanka und Brasilien einsetzen, und 2013 das ,Institute of Dao De Jing Studies (IDS)'. Das Institut ist ein gemeinsames Projekt zur Erforschung und Vermittlung des Dao De Jing und durch die Zusammenarbeit von Huizhang Ren Farong, dem Louguantai Tempel, der Chinesischen Wissenschaftsakademie Xian, sowie seinem Begründer, Meister Jan Silberstorff, entstanden. Seinen eigenen Schwerpunkt auf die Praxis legend, verbringt Jan Silberstorff den Hauptteil des Jahres zurückgezogen auf einer Insel in Brasilien.

最近チェックした商品