Studien zur Sphaera des Johannes de Sacrobosco (Acta Historica Astronomiae Vol.51) (2014. 200 S. m. zahlr. Abb. 210 mm)

個数:

Studien zur Sphaera des Johannes de Sacrobosco (Acta Historica Astronomiae Vol.51) (2014. 200 S. m. zahlr. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944913414

Description


(Text)
Die Sphaera des Johannes de Sacrobosco entstand um 1250 als elementares Lehrbuch der Astronomie. Die Stoffauswahl und die didaktische Aufarbeitung erwiesen sich als so zweckmäßig, dass das kleine Werk bald als Lehrbuch an fast allen Universitäten verwendet wurde. Zunächst handschriftlich verbreitet, erschien es zwischen 1472 und 1650 in etwa 220 Druckausgaben.
Dieser Band bietet eine ausführliche, kommentierte bibliographische Erfassung der Drucke unter Berücksichtigung der beigegebenen Schriften und der Entwicklung des Bildprogramms. Ergänzend wird der Text der deutschen Übersetzung von Konrad Heinfogel aus dem Jahr 1516 abgedruckt.
(Author portrait)
Jürgen Hamel, geb. 1951, studierte Philosophie und Geschichte in Leipzig und war anschließend als Hochschullehrer an der Universität Rostock tätig, wo er 1982 mit einer Arbeit zur Frühgeschichte der Astrophysik promovierte. Von 1978 bis 1991 arbeitete er an der Archenhold-Sternwarte und war daraufhin an der Herausgabe der Gesammelten Werke von Copernicus und Kepler beteiligt. Von 1998 bis 2000 war er am Museum für Astronomie und Technikgeschichte in Kassel tätig. Viele Jahre lang hielt er Vorlesungen zur Geschichte der Astronomie und zur Einführung in die Astronomie an der Universität Landau. Jürgen Hamels Spezialgebiete sind die Geschichte der Astronomie, die astronomische Bibliographie, Astronomie und Kulturgeschichte sowie die Geschichte astronomischer Beobachtungsinstrumente. Zu diesen Themen veröffentlichte er zahlreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Aufsätze und Bücher. Er ist Mitbegründer und Mitherausgeber der Schriftenreihe "Acta Historica Astronomiae" sowie verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Astronomie+Raumfahrt im Unterricht". Zudem wirkte Jürgen Hamel an zahlreichen Ausstellungen mit.

最近チェックした商品