Schweigen ist meine Muttersprache (afrika bewegt) (2021. 290 S. 20.8 cm)

個数:

Schweigen ist meine Muttersprache (afrika bewegt) (2021. 290 S. 20.8 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944666822

Description


(Text)
Saba ist eine Kämpferin. Als sie als junges Mädchen mit ihrem stummen Zwillingsbruder Hagos und ihrer Mutter in einem ostafrikanischen Flüchtlingslager ankommt, hat die Familie alles verloren und muss in dieser fremden, überfüllten und oft feindlichen Umgebung eine neue Existenz aufbauen.Sie setzt alles daran, ihr Selbstwertgefühl zu behalten und Hagos zu beschützen. Die Geschwister lassen sich nicht in die Rollen pressen, die ihnen über ihr Geschlecht gesellschaftlich zugewiesen sind. Die gegenseitige Kontrolle im Lager ist groß und alle kämpfen um Vorteile, aber die Menschen haben Träume und Fantasien und Pläne für die Zukunft. Sie leben und erfinden Geschichten.
(Review)
»All diese Geschehnisse taucht Sulaiman Addonia in eine Prosa, in der jeder Satz einer filmischen Einstellung gleicht. So ist es kein Zufall, dass das Buch auf einer Kinoleinwand beginnt. Oder genauer: mit einer Szenerie, die durch ein quadratisches Loch beobachtet wird, das in ein weißes Bettlaken geschnitten wurde. Damit versetzen sich die Geflüchteten nach Hause, nach Asmara ins Kino. Diese poetischen Skizzen und die versteckt-verspielten Hinweise auf historische Ereignisse, auf die Film- und Kunstgeschichte sowie auf Sulaimans Leben (die Kassetten der Mutter kommen etwa vor) sind ein Trost - in einem Labyrinth, in dem die Hoffnungen nur in neue Sackgassen führen.« Manuel Müller, NZZ
(Author portrait)
Sulaiman Addonia, der mit seiner Familie als Kleinkind aus Eritrea flüchten musste, hat lange in Flüchtlingslagern gelebt. Mit 14 Jahren kam er schließlich als unbegleiteter, minderjähriger Geflüchteter nach London. Dort studierte er und schloss mit einem Master in Entwicklungsstudien ab. Sulaiman Addonia lebt aktuell mit seiner Familie in Brüssel, wo er eine Akademie für Kreatives Schreiben für Geflüchtete und Asylbewerber_innen gegründet hat, "um den Stimmlosen eine Stimme zu geben".

最近チェックした商品