Verantwortung - Zeitschrift des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins : Nr. 51: Kirche und Gemeinde bei Bonhoeffer (Verantwortung 51) (1., Aufl. 2013. 60 S. 29.7 cm)

個数:

Verantwortung - Zeitschrift des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins : Nr. 51: Kirche und Gemeinde bei Bonhoeffer (Verantwortung 51) (1., Aufl. 2013. 60 S. 29.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944631011

Description


(Short description)
Die 51. Ausgabe der Zeitschrift "Verantwortung" bündelt die Beiträge in drei Themenblöcke. Im ersten Themenblock werden Texte aus dem Umfeld der "Frühjahrstagung des dbv in Erfurt 2013" angeboten. Dazu gehören ein ausführlicher Tagungsbericht von Daniel Baldig, Vortragstexte von Axel Denecke, Karl Martin, Jisk Steetskamp, Eberhard L. J. Mechels und Kurt Kreibohm, die sich mit dem Tagungsthema "Bonhoeffer Kirchen- und Gemeindeverständnis" auseinandersetzen, sowie ein Bericht von Herbert Pfeiffer über die Theateraufführung "Dietrich Bonhoeffer - Glaube, Liebe, Widerstand, Zivilcourage". Zum Weiternachdenken werden die von Barbara Wirsen-Steetskamp zusammengestellten "Impulstexte zum Kirchen/Gemeinde-Verständnis" abgedruckt.
Von den Impulstexten verdient besondere Erwähnung das Zitat aus dem Artikel I,1 des Bekenntnisses der ersten Freien Reformierten Synode, Januar 1934: "Angesichts der kirchlichen Ereignisse des Jahres 1933 gebietet uns das Wort Gottes, Buße zu tun und umzukehren. Denn in diesen Ereignissen ist ein die evangelische Kirche seit Jahrhunderten verwüstender Irrtum reif und sichtbar geworden. Er besteht in der Meinung, dass neben Gottes Offenbarung, Gottes Gnade und Gottes Ehre auch eine berechtigte Eigenmächtigkeit des Menschen über die Botschaft und die Gestalt der Kirche, d. h. über den zeitlichen Weg zum ewigen Heil, zu bestimmen habe. Damit ist abgelehnt die Ansicht: Die kirchliche Entwicklung seit der Reformation sei eine normale gewesen und es handle sich in der heutigen Not unserer Kirche nur um eine vorübergehende Störung, nach deren Beseitigung jene Entwicklung gradlinig weitergehen dürfe."Es folgt der zweite Themenblock "Bonhoeffer in Finkenwalde - Buchpräsentation und Rezensionen". In dem Buch "Bonhoeffer in Finkenwalde" werden die "Finkenwalder Rundbriefe" zum ersten Mal komplett veröffentlicht. Dietrich Bonhoeffer gründete im Jahre 1935 in Finkenwalde bei Stettin (heute Sczeczin-Zdroje) ein Predigerseminar zur Pfarrerausbildungder Bekennenden Kirche (BK). Der Kontakt zu den Absolventen des Seminars wurde durch Rundbriefe gepflegt. In diesen "Finkenwalder Rundbriefen" berichten Bonhoeffer und seine engsten Mitarbeiter von dem Alltag im Seminar, von strittigen Themen und Diskussionen auf dem Feld der Theologie und von belastenden Ereignissen und Entwicklungen im Kirchenkampf. Den Rundbriefen sind Predigten und andere Texte beigegeben.
In Heft 51 der Zeitschrift "Verantwortung" wird über die Buchvorstellung am 13. Januar 2013 in der Zionskirche in Berlin berichtet. Der Vortrag der Buchvorstellung von Axel Denecke, die Predigt anlässlich der Buchvorstellung von Karl Martin und der zusammenfassende Bericht über den Ablauf des 13. Januar von Kurt Kreibohm sind Dokumente eines denkwürdigen Tages. Es folgen Rezensionen, die in den darauffolgenden Wochen in Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind; Autoren dieser Rezensionen sind Jakob Knab, Paul Gerhard Schoenborn und Gisela Kittel.
Heft 51 schließt mit dem dritten Themenblock "Vereinsnachrichten und Vermischtes". Dazu gehören zwei Beiträge zur Kirchensteuerdiskussion, ein Bericht einer jungen Katholikin über die Gründe für ihren wohlüberlegten und verantworteten Kirchenaustritt sowie ein Buchhinweis von Hans-Ulrich Oberländer.

最近チェックした商品