Die Kunst des Alltags : Grafikdesign in der DDR (2024. 392 S. 28 cm)

個数:

Die Kunst des Alltags : Grafikdesign in der DDR (2024. 392 S. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944425078

Description


(Text)
DDR-Grafikdesign überzeugt entgegen anders lautender Vorurteile durch eigene Ansätze, kreative Frische und eine handwerklich beeindruckende Ausführung. So entstanden Arbeiten, die von großer Harmonie und Geschlossenheit geprägt sind. Dennoch sind Gestalterinnen, die während ihrer Tätigkeit in der DDR sehr erfolgreich waren, heute nahezu vergessen. Dabei verdient gerade die Gebrauchsgrafik mit ihren herausragenden Persönlichkeiten mehr Beachtung, da ihre Arbeiten nicht zuletzt aufgrund ihrer Vielfalt und handwerklichen Qualität auch einer heutigen Gestaltungsentwicklung Impulse geben können."Kunst des Alltags" unternimmt den Versuch einer solchen Würdigung und präsentiert bedeutende Gestalterinnen sowie eine umfangreiche Auswahl ihrer Arbeiten. Lena Haubner zeigt, wie in der DDR gestaltet wurde, wodurch sich die Gestalterinnen beeinflusst sahen und wie sie auf den allgegenwärtigen Materialmangel reagierten. In fünf sehr persönlichen Gesprächen berichten sieben Grafikerinnen und Grafiker von ihrer Ausbildung, ihrer Arbeitsweise und ihrem Selbstverständnis als Gestalterinnen und geben Einblick in die ihre Arbeit in der DDR prägenden Einflüsse.

最近チェックした商品