Marie-Elisabeth Klee : Lebensbilder einer Europäerin aus Worms (2017. 160 S. Schwarzweiß- und Farbfotos. 24 cm)

個数:

Marie-Elisabeth Klee : Lebensbilder einer Europäerin aus Worms (2017. 160 S. Schwarzweiß- und Farbfotos. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944380575

Description


(Text)
Marie-Elisabeth Klee, geb. Freiin von Heyl, hat in ihren 95 Lebensjahren viel von der Welt gesehen. Fragt man sie über ihr bewegtes Leben, spricht sie gerne über ihre Erlebnisse in Lateinamerika, über ihre Erfahrungen als Bundestagsabgeordnete, Europapolitikerin und Vorsitzende von UNICEF Deutschland. Sie schaut dankbar und abgeklärt zurück auf Zeiten, die es nicht mehr gibt und die doch Grundlage unserer Gegenwart sind. Fragt man andere über sie, stellen die Antworten in der Regel ihre freundliche und eindrucksvolle Persönlichkeit heraus. So sagt Andreas Rödder, Historiker und Vorsitzender der Stresemann-Gesellschaft : »Marie-Elisabeth Klee ist und bleibt - und in ihrem Alter ist es keine Despektierlichkeit, das zu sagen, sondern Ausdruck allen Respekts - die große alte Dame der Stresemann-Gesellschaft !« Bernhard Vogel, Ministerpräsident a. D., nennt »Güte, Warmherzigkeit, Menschenfreundlichkeit und die Fähigkeit, sich freuen zu können« als wesentliche Züge ihres Charakters. Ohne Frage spiegeln sich in der vorliegenden Biografie »Lebensbilder einer Europäerin aus Worms« viele Jahrzehnte der Zeitgeschichte wider, angereichert mit einer großen Fülle von biografischem Material aus dem Leben der 1922 in Worms geborenen Marie-Elisabeth Klee.
(Table of content)
Wie dieses Buch entstanden istMarie-Elisabeth Klee wird 95 - Ein Vorwort von Ministerpräsident a. D. Bernhard VogelGrußwort der Stresemann-Gesellschaft1922-1933: Worms - Familie und Kindheit1934-1936: Heiligengrabe - Erziehung zum Stiftsfräulein1937-1940: Mädchenpensionat in Eberswalde und Abitur in Worms1940: Erziehung zur Hausfrau in Obernkirchen1941 /1942: Reichsarbeitsdienst in Gedern und Kriegshilfsdienst am Rhein1942-1944: Studium in Frankfurt und Archivkommission Paris1944: Zietenfelde / WarthegauEugen Klee1945: Eugen Klees abenteuerliche Tage im Januar 19451945: Flucht gen Westen1945: Heirat in OberbayernEugen Klees Stellungnahme zum Reichskonkordat1947-1952: Als "Frau Landrat" in Alzey / Rheinhessen1952-1955: Mittelamerika1955 /1956: Zurück in Deutschland1957-1960: Neuanfang1961-1965: Bonn - Mitglied des 4. Bundestages1965-1969: Bonn - Mitglied des 5. Bundestages1969-1972: Bonn - Mitglied des 6. Bundestages1970-1973: Vizepräsidentin der Westeuropäischen Union1972: Wechsel im Wahlkreis 1571973-1978: Im Mainzer Kultusministerium1978-1985: Wieder in Bonn1985-1993: UNICEF1997: Konversionseit 2004: Zurück in der HeimatMarie-Elisabeth Klee im ÜberblickPersonenregister
(Author portrait)
Koch, JörgJörg Koch, geb. 1968, promovierter Historiker, Oberstudienrat in Frankenthal und Stadtrat in Worms, hat zahlreiche Beiträge zur Stadtgeschichte vorgelegt, so »Worms vor 100 Jahren« (2012) oder das »Wormser Nibelungen-Lexikon« (2014) sowie überregionale Titel wie »Der 9. November in der deutschen Geschichte« (2009), »Von Helden und Opfern. Kulturgeschichte des deutschen Kriegsgedenkens« (2013), »Bismarckdenkmäler und Bismarckgedenken am Oberrhein« (2015) und »Ferdinand von Zeppelin und seine Luftschiffe« (2016). Seit 2004 verbindet ihn eine Freundschaft mit Marie-Elisabeth Klee.

最近チェックした商品