Tagebuch eines Gefangenen : Erinnerungen eines Jahrhundertzeugen. Botschafter in Berlin 1931-1938. Botschafter in Rom 1938-1940. Alliierter Hochkommissar 1949-1955 (2015. 608 S. mit zahlreichen Abbildungen. 217 mm)

個数:

Tagebuch eines Gefangenen : Erinnerungen eines Jahrhundertzeugen. Botschafter in Berlin 1931-1938. Botschafter in Rom 1938-1940. Alliierter Hochkommissar 1949-1955 (2015. 608 S. mit zahlreichen Abbildungen. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944305851

Description


(Text)
DER ZUSAMMENBRUCH DES DRITTEN REICHES PACKEND ERZÄHLT VON EINEM JAHRHUNDERTZEUGEN

27. August 1943: André François-Poncet sitzt mit seiner Familie unweit von Grenoble zu Tisch, als SS-Leute mit Maschinengewehr im Anschlag das Haus stürmen und ihn ohne Angabe von Gründen verhaften. Dieses Datum markiert den Beginn der wohl dunkelsten Zeit im Leben des erfolgsverwöhnten Botschafters, Schriftstellers und Humanisten André François-Poncet.

Eineinhalb lange Jahre verbringt der "hellsichtigste Beurteiler Nazi-Deutschlands" als sogenannter Ehrengefangener - so der zynische Begriff der Nazis - im mondänen Ifen Hotel im Kleinwalsertal. Dort teilen zwei Dutzend weitere Persönlichkeiten aus aller Herren Länder sein aberwitziges Schicksal: abgeschottet in einem entlegenen Hochgebirgstal und in ständiger unerträglicher Ungewissheit, ob sie den nächsten Tag noch erleben werden.

In seinem faszinierenden Tagebuch Carnets d'un Captif (Tagebuch eines Gefangenen) hält der "Grandseigneur" der europäischen Diplomatie seine paradoxen wie erschreckenden und gegen Kriegsende höchst dramatischen Lebensumstände in einer scheinbaren "Gebirgsidylle" fest. Anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes erscheint das Tagebuch François-Poncets nun erstmals in deutscher Sprache.
(Author portrait)
ndré François-Poncet (1887-1978) zählte zu Europas herausragendsten und einflussreichsten Diplomatenpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: ob als französischer Botschafter in Berlin 1931-1938, in Rom 1938-1940 oder nach dem 2. Weltkrieg als französischer Hoher Kommissar der Alliierten und erster Botschafter seines Landes in der Bundesrepublik Deutschland, begleitete er wie kein Zweiter während eines Vierteljahrhunderts die Geschicke Deutschlands und maßgeblich die französisch-deutsche Annäherung nach 1945. Seit früher Jugend ist er ein 'homme de lettres' - seine Bücher über die Zeit als Botschafter in Berlin und Rom gelten als bedeutende Dokumente voll erzählerischer Kraft und dienen Historikern bis heute als wichtige Quelle.

最近チェックした商品