Nirgendsland. Der Berliner Mauerstreifen 1991 (2019. 128 S. 52 Abb. 19.5 x 29.7 cm)

個数:

Nirgendsland. Der Berliner Mauerstreifen 1991 (2019. 128 S. 52 Abb. 19.5 x 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944258102

Description


(Short description)
Der Fotoband führt in eine Zeit des Umbruchs zurück an einen Ort, den wir zu kennen glauben und die ganze Welt zu kennen glaubt: Berlin und Berlins Mitte, die größte und begehrteste Stadt Deutschlands, eine Stadt mitten in Europa. Er zeigt verschollene Blicke, die wir so nie gesehen haben und auch nie wieder so sehen werden.1991 erkundete der Fotograf Dirk Borho den Grenzstreifen zwischen Ost- und Westberlin, als sich für einen Moment, Zufall der Geschichte, eine erinnerungsreiche und mystisch fremdartige Landschaft auftat: die im Abriss befindlichen Mauer- und Sperranlagen in neu entstehenden Stadträumen und einer noch ungeklärten Verwendung. Eine Zwischenwelt, ein Erwartungsland, ein Nirgendsland.In seinen epischen Schwarzweißfotografien lässt Dirk Borho diese vergänglichen Erinnerungsorte überdauern und ihren Platz in der Geschichte finden. Jedes Bild hat das Zeug zur Ikone jener kurzen, aber entscheidenden Episode unserer Geschichte.Pete Meyer, Fotograf, Kunstautor und Kurator, begleitet diese Wiederentdeckung klug in zwei Texten, ein- und ausleitend, präzise und zugleich persönlich. In pointierter Sprache werden die Facetten aufgefächert, in denen sich jene Ära und die Geschichte der Berliner Mauer überschneiden und bis heute fortwirken, was uns die Möglichkeit eröffnet, ein Gefühl und eine Haltung in Bezug auf diese Zeit zu entwickeln.Pete Meyer und Dirk Borho erarbeiteten gemeinsam das Konzept zu diesem Fotoband.
(Text)
Der Fotoband führt in eine Zeit des Umbruchs zurück an einen Ort, den wir zu kennen glauben und die ganze Welt zu kennen glaubt: Berlin und Berlins Mitte, die größte und begehrteste Stadt Deutschlands, eine Stadt mitten in Europa. Er zeigt verschollene Blicke, die wir so nie gesehen haben und auch nie wieder so sehen werden.1991 erkundete der Fotograf Dirk Borho den Grenzstreifen zwischen Ost- und Westberlin, als sich für einen Moment, Zufall der Geschichte, eine erinnerungsreiche und mystisch fremdartige Landschaft auftat: die im Abriss befindlichen Mauer- und Sperranlagen in neu entstehenden Stadträumen und einer noch ungeklärten Verwendung. Eine Zwischenwelt, ein Erwartungsland, ein Nirgendsland.In seinen epischen Schwarzweißfotografien lässt Dirk Borho diese vergänglichen Erinnerungsorte überdauern und ihren Platz in der Geschichte finden. Jedes Bild hat das Zeug zur Ikone jener kurzen, aber entscheidenden Episode unserer Geschichte.Pete Meyer, Fotograf, Kunstautor und Kurator, begleitet diese Wiederentdeckung klug in zwei Texten, ein- und ausleitend, präzise und zugleich persönlich. In pointierter Sprache werden die Facetten aufgefächert, in denen sich jene Ära und die Geschichte der Berliner Mauer überschneiden und bis heute fortwirken, was uns die Möglichkeit eröffnet, ein Gefühl und eine Haltung in Bezug auf diese Zeit zu entwickeln.Pete Meyer und Dirk Borho erarbeiteten gemeinsam das Konzept zu diesem Fotoband.

最近チェックした商品