Entscheidungsorientierte Verwaltungssteuerung : Entscheidungsgrundlage - Entscheidungsunterstützung - Entscheidung (2014. 420 S. 21 cm)

個数:

Entscheidungsorientierte Verwaltungssteuerung : Entscheidungsgrundlage - Entscheidungsunterstützung - Entscheidung (2014. 420 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944210124

Description


(Short description)
Sammelband für Theorie und Praxis, der zentrale Begriffe der Verwaltungssteuerung in Aufsatzform entscheidungsorientiert aufarbeitet.Teil A: Entscheidungsorientiertes öffentliches (kommunales) Haushalts- und Rechnungswesen als Grundlage der Steuerung des Verwaltungshandelns;Teil B: Informationstechnologie zur Unterstützung öffentlicher Entscheidungen;Teil C: Management und Controlling im öffentlichen Entscheidungsprozess.Herausgeber:Prof. Dr. Ralf Gerhards von der DHBW Mannheim undProf. Dr. Arnim Goldbach (wissenschaftlicher Berater und Qualifizierer zum NKR).
(Text)
Diskussionen über den Rechnungsstil in der Öffentlichen Verwaltung zeigen unverändert auf, dass noch immer Missverständnisse und keine herrschende Lehrmeinung auf diesem zentralen Gebiet der Verwaltungssteuerung existieren. Dies war der Anlass, grundsätzlich darüber nachzudenken, in einem Sammelband für Theorie und Praxis zentrale Begriffe der Verwaltungssteuerung in Aufsatzform entscheidungsorientiert aufzuarbeiten. Der vorliegende Band ist nicht wie ein klassisches Lehrbuch aufgebaut. Dennoch kann es in der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre an Universitäten, Fachhochschulen und Dualen Hochschulen in der Lehre eingesetzt werden. Der Band greift aktuelle Entwicklungen in der entscheidungsorientierten Verwaltungssteuerung auf, und dies sowohl aus Sicht der akademischen Welt als auch aus Sicht der Praxis.
Dazu wird die Verwaltungssteuerung in folgenden drei Teilen behandelt:
1. Entscheidungsorientiertes öffentliches (kommunales) Haushalts- und Rechnungswesen als Grundlage der St
(Author portrait)
Dr. Arnim Goldbach ist Professor für Verwaltungsbetriebswirtschaft und in dieser Funktion bis Sommer 2008 an der Kommunalen Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen (FHVN) lehrend tätig gewesen (vorher an der zum 30.09.2007 geschlossenen Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Fakultät Allgemeine Verwaltung) in den Lehrgebieten Buchführung, Betriebliche Funktionen, Investition und Finanzierung und Neues Kommunales Rechnungs- und Haushaltswesen. Im letzteren Fachgebiet ist er seither freiberuflich tätig.
(Text)
von Karteikarten, wenn überhaupt, nur noch eine vernachlässigbare Rolle spielen, wird auch der Einsatz von Business Intelligence immer mehr diskutiert. In diesem Bereich der Verwaltungssteuerung werden die informationstechnologischen Voraussetzungen für die Verwaltungssteuerung behandelt. Themenschwerpunkte sind hier etwa e-Government, , Einsatz von BI-Systemen und allgemeine Entwicklungen in der Verwaltungsinformatik.
3. Management und Controlling im öffentlichen Entscheidungsprozess (Teil C)
Insbesondere auch der öffentliche Druck zur Verwaltungsführung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen hat im Zuge des Neuen Steuerungsmodells die Frage nach der Adaption privatwirtschaftlich anerkannter Ansätze aufgeworfen. Im Gegensatz zu vielen Publikationen, welche die bekannten betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche auf ihre Anwendung im Öffentlichen Bereich hin untersuchen, sollen hier bislang eher weniger beleuchtete Themen den Vorzug gegeben werden. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und Determinanten eines modernen Verwaltungsmanagements aufgezeigt. Die Bereiche Wirtschaftsförderung, Personalentwicklung, Beschaffungswesen und Finanzierung werden Gegenstand der Betrachtung sein. Daneben sollen die geänderten Anforderungen an die Prüfung (Rechnungshöfe, Kommunalaufsicht) berücksichtigt werden.
Für die Aufsätze konnten renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, um einerseits eine Ausgewogenheit der Beiträge zu gewährleisten und um andererseits die Akzeptanz und die Möglichkeit der Verbreitung des Werkes auf eine breite Basis zu stellen.

最近チェックした商品