Atemtherapie in der therapeutischen Praxis : Praktisches Vorgehen bei Angst, Stress, Panikattacken, Ess-, Schlaf- und Sexualstörungen, Depressionen, Rückenschmerzen (2., überarb. Aufl. 2013. 814 S. m. 45 Abb. 24.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Atemtherapie in der therapeutischen Praxis : Praktisches Vorgehen bei Angst, Stress, Panikattacken, Ess-, Schlaf- und Sexualstörungen, Depressionen, Rückenschmerzen (2., überarb. Aufl. 2013. 814 S. m. 45 Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944002293

Description


(Text)
Warum ist Atemtherapie in unserer heutigen Zeit wichtig?Atmen bedeutet Leben. wer gelernt hat, seinen Atem zu spüren (,'es atmet mich'), übernimmt Verantwortung für sich selbst und für sein Umfeld. Alles, was den Selbstwahrnehmungsprozess in körperlich-psychisch-beziehungsmaßiger und sinnstiftender Richtung fördert, trägt zur Verminderung von Krankheit und Unglück und zur Unterstützung eines nachhaltigen Gesundheitsbewusstseins bei. Würde es gelingen, diese moderne und ganzheitliche Atemtherapieform einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, wäre es wohl möglich, die explodierenden Kosten im Gesundheitswesen besser unter Kontrolle zu bringen.Im vorliegenden Buch erhält die GanzheitlichIntegrative Atemtherapie IKP eine praktisch-therapeutische und wissenschaftliche Grundlage. Neben wichtigen atemphysiologischen Erklärungen und einem kurzen geschichtlichen Überblick zeigt Yvonne Maurer auf, wie der Atem mit geeigneten Übungen und Behandlungsweisen konkret erfahren werden kann.Das praktische Vorgehen bei Störungen und Erkrankungen wie Stress, Depressionen, Angst, Schlafstörungen, Rücken schmerzen, Gewichtsproblemen etc. wird aus der Sicht der Ganzheitlich-Integrativen Atemtherapie IKP beschrieben. Dieses Buch wendet sich an alle Personen, die an Atmung und ganzheitlicher Behandlung interessiert sind, sowie an therapeutisch Tätige aller Richtungen. Die Autorin Dr. med. Yvonne A. Maurer-Goreli, ist Fachärztin (FMH) für Psychiatrie und Psychotherapie. Im Laufe Ihrer langjährigen ärztlich-therapeutischen Praxiserfahrung und wissenschaftlichen Tätigkeit entstand ihr eigenständiger IkP-Ansatz. Außerdem Ist sie Begründerin und Gesamtleiterin des internationalen Instituts für Körperzentrierte Psychotherapie IKP und der Ganzheitlichen Atemschule IKP (mit Hauptsitz in Zürich).
(Table of content)
VorwortI. Der Umgang mit dem Atem a. Der Atem im Rhythmus unserer modernen Weltb. Atemmuster und Atemkurven c. Erfahre deinen Atem - Erkenne dich selbst!d. Der persönliche Atem (Typologie)II. Ganzheitliches Konzept in der Atemtherapie IKPa. Wissenschaftlicher Hintergrund (Erkenntnistheorie)b. Modell des Menschen (Persönlichkeitstheorie)c. Gesundheits-und Krankheitsmodelld. Gesundungs- und Heilungsprozesse. Anatomische und neurophysiologische Grundlagen f. Bio-psycho-soziale Ganzheitsbetrachtung g. Methoden der Atemtherapie III. Diagnostik und Intervention a. Den Atem entschlüsseln (Ganzheitsdiagnostik) b. Mit dem Atem heilen (Ateminterventionen)IV. Praktisches Vorgehen bei häufig vorkommenden Störungen und Erkrankungen a. Psychodynamisch-beraterische Grundlagen b. Depressive Symptomatik, Suizidalität und Aggressionsgehemmtheit c. Stresssymptomatikd. Angstsymptomatik e. Panikattackenf. Schlafstörungen g. Funktionelle Sexualstörungen h. Rückenschmerzen und andere Schmerzzustände i.Gewichtsprobleme V. Geschichte der Atemtherapie und Ausbildungsmöglichkeiten a. Geschichte der Atemtherapie bzw. Atempädagogik und ihre Einflüsse b. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten am IKP VI. Forschung a. Wissenschaftliche Studie zur Wirksamkeit von Atem- bzw. Behandlungsgriffen VII. LiteraturverzeichnisVIII. Sachverzeichnis
(Author portrait)
Dr. med. Dr. theol. Yvonne A. Maurer, Medizinerin, Psychotherapeutin, Pädagogin und Theologin, leitet das von ihr 1982 gegründete Institut für Körperzentrierte Psychotherapie (IKP) in Zürich. Neben dieser Tätigkeit forscht sie wissenschaftlich, ist Autorin zahlreicher Fachbücher und arbeitet als Dozentin.

最近チェックした商品