Patientendatenschutz im Krankenhaus (KU Gesundheitsmanagement) (NED. 2014. 320 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Patientendatenschutz im Krankenhaus (KU Gesundheitsmanagement) (NED. 2014. 320 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944002064

Description


(Text)
Vier Argumente, warum diese Neuerscheinung "Patientendatenschutz im Krankenhaus" bei Ihrertäglichen Arbeit unentbehrlich ist:Aktualität: Eingearbeitet sind unter anderem die 2013 überarbeitete Version der OrientierungshilfeKrankenhaus Informationssysteme (OH KIS) mit ersten Handlungsanweisungen, sowie das neue"Patientenrechtegesetz", in dem u.a. Einsichtsrechte von Betroffenen in Patientenakten normiert sind.Schnelle Antworten auf Ihre Fragen zum Datenschutz: Die Autoren kennen aufgrund jahrelangerErfahrung in der Beratung von Krankenhäusern ihre Fragen zum sicheren aber auch effizienten Umgangmit Patientendaten. Sie erhalten schnellen Zugang zu den benötigten Informationen.Vertiefende Einblicke für langfristige Planung: Das Buch greift spezielle Problemstellungen, etwa ausdem Bereich ärztliche Schweigepflicht, Übermittlung von Patientendaten an Dritte, Konzerndatenschutzoder die Auslagerung von IT-Infrastrukturen auf und erläutert diese vertiefend unter Berücksichtigungder neuesten Rechtsprechung bzw. Ansichten der LandesdatenschutzbeauftragtenUnmittelbar nutzbar durch Mustertexte und Links: Ein großer Anhang mit Checklisten und Mustertexten,zum Teil ergänzt durch weiterführende Links, ermöglichen den unmittelbaren praktischen Einsatz.
(Author portrait)
Mark Rüdlin, geboren 1962 in Ebern/Unterfranken, 1981 Abitur, nach wechselnden Tätigkeiten 1988 bis 1990 im geschäftsführenden Vorstand einer Sozialeinrichtung, anschließend Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Tübingen und Hamburg. Seit April 2000 Rechtsanwalt, seit Mai 2001 geschäftsführender Gesellschafter der Firma Datamedical in Hamburg. Veröffentlichungen u.a. zum Datenschutz und zum E-Commerce. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit Datenschutz, Internetrecht und Vertragsgestaltungen. Er ist Partner des Hamburger Büros Otto und Kollegen, Anwälte.

最近チェックした商品