Umgekehrter Totalitarismus : Faktische Machtverhältnisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen auf unsere Demokratie. Mit einer Einführung von Rainer Mausfeld (2022. 464 S. 215 mm)

個数:

Umgekehrter Totalitarismus : Faktische Machtverhältnisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen auf unsere Demokratie. Mit einer Einführung von Rainer Mausfeld (2022. 464 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783864893483

Description


(Text)
Ende des 20. Jahrhunderts sehen wir uns vermehrt neuen, postdemokratischen Regierungstechniken ausgesetzt, die Elemente der liberalen Demokratie mit denen totalitärer politischer Systeme verbinden. Das Streben nach Superpower und das Management von Demokratie haben zu diesem "umgekehrten" Totalitarismus geführt, so Sheldon S. Wolin. Den zentralen Unterschied zum klassischen Totalitarismus sieht er darin, dass diese postmoderne Form totaler Herrschaft auf eine weitreichende Entpolitisierung der Bevölkerung und auf weichere, kaum wahrnehmbare Unterdrückungsmechanismen setzt. Wer die zerstörerischen Auswirkungen dieser neuen Machtstrukturen auf unsere Demokratie erkennen und verstehen will, kommt an diesem Klassiker der politischen Philosophie nicht vorbei!
(Review)
"Sheldon Wolin ist unser bedeutendster politischer Gegenwartstheoretiker: Er gab uns ein zeitgemäßes Vokabular an die Hand, mit dem unsere zerfallene Demokratie und die verderblichen Auswirkungen des Imperiums analysiert werden können. Er war ein Gelehrter, der Orthodoxien verabscheute, dessen Demokratieverständnis im antiken Konzept des athenischen demos gründete und der wie Max Weber glaubte, dass Politik eine Berufung sei."
Chris Hedges, Träger des Pulitzer-Preises für seine Berichterstattung über den weltweiten Terrorismus sowie des Amnesty International Global Award für Menschenrechtsjournalismus

"Wolins Buch ragt aus der Literatur der politischen Philosophie weit heraus, weil er kompromisslos die faktischen Machtverhältnisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen benennt."
Rainer Mausfeld

"Ein spannendes Buch eines in Deutschland zu Unrecht unbekannten Politikwissenschaftlers - Sheldon S. Wolin - ist nun erstmals ins Deutsche übersetzt worden."
Kerem Schamberger

"Wolin fasst in Worte, was aufmerksame Demokraten täglich spüren: Institutionelle Korruption, Zuschauerdemokratie, bloße Verwaltung der Ohnmacht, ein permanentes Unterlaufen des psychischen Immunsystems gegen Manipulation, freiwillige Unterwerfung, das Blindmachen für Alternativen durch Indoktrination."
Milosz Matuschek

"Wolins Buch "Umgekehrter Totalitarismus" sollte man kennen. Unbedingt."
Lovelybooks

"Es liefert nicht nur eine scharfsinnige Analyse der Bruchstellen einer Demokratie, die hinter ihrer glänzenden Fassade völlig verkommen und entkernt ist. Es enthält auch viele Ideen, wie eine auf dem Volkswillen basierende Regierungsform neu organisiert werden könnte."
1bis19.de


(Author portrait)
Mausfeld, RainerRainer Mausfeld ist Professor an der Universität Kiel und hatte bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Wahrnehmung- und Kognitionsforschung inne. In seinen gesellschaftspolitischen Beiträgen beschäftigt er sich mit der neoliberalen Ideologie, der Umwandlung der Demokratie in einen autoritären Sicherheitsstaat und psychologischen Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements. Mit seinen Vorträgen (u.a. "Wie werden Meinung und Demokratie gesteuert?" und "Die Angst der Machteliten vor dem Volk") erreicht er Hunderttausende von Zuhörern.Mausfeld, RainerRainer Mausfeld ist Professor an der Universität Kiel und hatte bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Wahrnehmung- und Kognitionsforschung inne. In seinen gesellschaftspolitischen Beiträgen beschäftigt er sich mit der neoliberalen Ideologie, der Umwandlung der Demokratie in einen autoritären Sicherheitsstaat und psychologischen Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements. Mit seinen Vorträgen (u.a. "Wie werden Meinung und Demokratie gesteuert?" und "Die Angst der Machteliten vor dem Volk") erreicht er Hunderttausende von Zuhörern.

最近チェックした商品