Description
(Text)
EGBGB, Brüssel IIa-VO, Rom III-VO, EuUntVO, HKÜ, KSÜ, ESÜ oder autonomes Recht?
Welche familienrechtlich relevanten Normen des Internationalen Privatrechts und des Internationalen Verfahrensrechts kommen wann zur Anwendung?
Der vorliegende Leitfaden liefert Rechtsanwälten mit auslandsbezogenem familienrechtlichem Mandat nicht nur einen Überblick, sondern unterstützt auch den rechtssicheren Beratungsprozess. Praxistaugliche Hinweise, ausgewählte Fallbeispiele und die Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung runden den Leitfaden ab.
Zusätzlicher Mehrwert: Sie erhalten fünf Jahre lang einen Online-Zugang zur erläuterten Textsammlung »Internationale Abkommen und Europäische Rechtsakte« (in Bergmann/Ferid/Henrich, Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht), die in regelmäßigen Abständen überarbeitet und aktualisiert wird.
(Author portrait)
Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht. Sie hat unter anderem Lehraufträge für internationales Familienrecht an der Universität Potsdam sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Dozentin für internationales Familien- und Kindschaftsrecht in Fachanwaltskursen.



