- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Text)
Oscar Levy schrieb die Excommunication of Adolf Hitler. An open letter am 21. Juni 1938 in Paris. Der Brief wurde wahrscheinlich nicht veröffentlicht. Eventuell hielt ihn Levy aus Sorge um seine noch in Deutschland lebenden Verwandten selbst zurück.
In diesem Brief rechnet Levy mit der Berufung auf Nietzsche durch Adolf Hitler und seine Nähe zu Nietzsches Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche ab, wobei er sich auf einen Brief Nietzsches beruft: Und dann macht mir der Gedanke Schrecken, was für Unberechtigte und gänzlich Ungeeignete sich einmal auf meine Autorität berufen werden.
Dabei wendet sich Levy entschieden gegen die verschiedenen Ausprägungen politischer Theologie in der Moderne. Er macht die ungebrochen mächtigen geistigen Unterströme religiöser Überzeugungen als spirituelle Hintergründe vieler gegenwärtiger politischer Ansichten namhaft und bekennt sich entschieden zur Freiheit gegen alle ihre totalitären, religiösen oder sozialen Relativierungen.
(Author portrait)
Oscar Levy (1867 - 1946), deutsch-jüdischer Publizist, ursprünglich Arzt, ist einer der vorbildlich europäisch gesinnten Intellektuellen im Zeitalter des Nationalismus, die noch weiter zu entdecken sind. Im Parerga Verlag erscheint von ihm eine mehrbändige Ausgabe seiner Schriften und Briefe, herausgegeben von seiner Enkelin, Julia Rosenthal, London, und Steffen Dietzsch, Berlin.