Visionen von Martyrern - Folter, Tod und Machtsucht : von Anna Katharina Emmerich (2014. 142 S. 10 Abb., 24 Abb.,. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Visionen von Martyrern - Folter, Tod und Machtsucht : von Anna Katharina Emmerich (2014. 142 S. 10 Abb., 24 Abb.,. 240 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,503(本体¥5,003)
  • EMPIRE VERLAG(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 21.50
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 100pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943312461

Description


(Text)
Das Buch erschien im Jahre 1874 und wird 10 Jahre nach ihrer Seligsprechung neu aufgelegt.
Die Geschichten handeln von Martyrern, sprich Märthyrern aus den frühesten Jahrhunderten, die in Verbindung mit der Christenverfolgung geschahen. Sie sind aus unserer heutigen Sicht grausame Foltermethoden, die alle mit dem Tod enden sollten und Ausdruck von Machtbedürfnissen waren. Auch heute wird gefoltert, gemordet, um Macht zu haben. Damals waren die Heiden und ihre Götzen die Herrscher, die dazu befohlen haben. Heute sind es andere religiöse Strömungen, die den Tod der anderen befehlen.
10 Jahre nach der Seligsprechung von Anna Katharina Emmerich ist es durchaus gerechtfertigt, ihre Visionen in Kurzform mit zu veröffentlichen. Alle Geschichten wurden überliefert und sie hat mit ihren bildhaft traumatischen Gedanken diese Geschichten in die damalige Wirklichkeit gehoben. Heute erscheinen sie weit entfernt von allen Realitäten.
Anlass dazu waren ihre eigenen Reliquien, von denen sie geleitet wurde. Ihr Ansinnen bestand vor allem darin, Reliquien besondere Wirkungen zu zuschreiben und nicht unerwähnt zu lassen. Dies wird von Seiten der katholischen Kirche geteil, die immer noch eine überaus große Bedeutung darin sieht, dass von Reliquien Heilwirkungen ausgehen.
Ein jeder selbst ist aufgefordert und gehalten, dies mit seiner inneren Einstellung zu vereinbaren.
Am 19. Juli 1820 teilte Anna Katharina Emmerich dem Pilger mit: Ich wurde auch unterrichtet, daß die Gabe der Reliquienerkenntnis nie ein Mensch in dem Maße gehabt habe, wie sie Gott mir verliehen. Und dieses sei, weil diese Sache so arg verfallen sei und wieder erweckt werden müsse.

最近チェックした商品