So (ne) Nette : Lyrische Poesie der Gegenwart im Sonett-Gewand (2013. 160 S. 12 Farbabb. 190 mm)

個数:

So (ne) Nette : Lyrische Poesie der Gegenwart im Sonett-Gewand (2013. 160 S. 12 Farbabb. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943292077

Description


(Text)
Lyrische Poesie der Gegenwart im Sonett-Gewand33 Autorinnen und Autoren beweisen: das Sonett lebt!33 Autorinnen und Autoren der Gegenwart, darunter der bekannte Dichter und Erfinder des Science Slam, Alex Dreppec, der Johann Moritz Schwager-Herausgeber Frank Stückemann, Tentakel-Literaturmagazin-Redakteur Peter Bornhöft und namhafte Dichter wie z.B. Thomas Rackwitz, Marcus Neuert u.v.m. beweisen: das Sonett lebt! Und eignet sich besonders gut für inhaltsreiche Lyrik, poetisches Raisonnieren, Unmutentladung und spitzen Humor. Thematisch orientieren sich die Dichterinnen und Dichter an den großen Fragen und Phänomenen der Menschheit, allen voran am Thema Liebe und Erotik, und bedichten die Vergänglichkeit des irdischen Seins. Ausgiebig verschaffen sich die Sonett-Dichter eine poetische Rechtfertigung ihres Tuns in zumeist gereimter Form. Alex Dreppec, Träger des Wilhelm-Busch-Preises 2004 für Wortwitz und Humor, sorgt für genussvolle Erheiterung der Sonett-Rezipienten. Frank Stückemann, Pastor, Dichter und Herausgeber des Werkes von Johann Moritz Schwager (1738-1804) untersucht sonettologisch verschiedene Biersorten und gibt uns seine Empfehlungen. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit den Auswüchsen zeitgenössicher 'Erziehungswerte'. Seine hervorragende Eignung beweist das Sonett in gesellschaftskritischen und soziologischen Dingen. Kaum ein Dichter, der nicht eine bestimmte Sichtweise, eine Idee oder einen Geistesblitz in der Conclusio auf den Punkt bringt. Insgesamt doch eher traditionsbewusst denn experimentell wurde hier ein Lesegenuss geschaffen, der deutlich macht: Lyrik muss nicht platt sein, um verstanden zu werden, und Poesie darf sich ruhig unabhängig vom vermeintlichen Zeitgeist bestimmter Formen bedienen, genausogut, wie sie sich keiner bedienen muss. Es spricht für das Sonett, dass selbst einige Musiker zu den Dichtern dieser Anthologie zählen.
(Author portrait)
Der Autor - The AuthorAlex Dreppec ist einer der meistgedruckten deutschen Lyriker, vor allem im Bereich komische Lyrik, u.a. Träger des Wilhelm Busch-Preises und Erfinder des Science Slam. Teile der vorliegenden zweisprachigen Sammlung erschienen vorab in angesehenen Zeitschriften wie Cincinnati Review, Notre Dame Review, USA, Orbis, UK oder Das Gedicht. www.dreppec.deAlex Dreppec is one of Germany s most frequently printed poets, especially in the field of humorous poetry. He has been awarded the Wilhelm Busch-Prize and he has invented the science slam. Parts of the present bilingual collection were previously printed in renowned journals like Cincinnati Review, Notre Dame Review, USA, Orbis, UK or Das Gedicht, Germany. www.dreppec.deFrank Stückemann, 1962 in Bielefeld, bis 1987 Studium der Ev. Theologie in Münster, ab 1991 Gemeindepfarrer. Übersetzungen (Corbière 1992, Cros 1993 und 1995, Laforgue 2002), Arbeiten zur Kirchen-, Literatur- und Kunstgeschichte (Germanisch-Romanische Monatsschrift, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Sinn und Form, Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte, Pietismus und Neuzeit), 2009 Promotion über den westfälischen Aufklärer J. M. Schwager (1738-1804), Mitherausgeber von dessen Werken im Auftrag der Literaturkommission für Westfalen.Neuert, Marcus, 1963 in Frankfurt/Main, Schriftsteller und Musiker, lebt nach vierzig Jahren in Baden-Württemberg nun seit Ende 2010 in Minden/Westfalen. Beiträge in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien (u.a. Jahrbuch der Lyrik 2011/DVA, Dulzinea, außer.dem, Tentakel, Versnetze/ Verlag Ralf Liebe, Verlag Landpresse, orte-Verlag/CH). Mehrere Einzelveröffentlichungen (drei Lyrikbande, zuletzt "nördliches Fenster" in der edition octopus, Münster, 2009; aktuell die Erzählung "Moornovelle" in der Edition Klotho, Bonn, 2012). Preisträger bei verschiedenen literarischen Wettbewerben. www.marcusneuert.jimdo.com.

最近チェックした商品