- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Short description)
Ritter Kahlbutz, der vor über 300 Jahren Schuld auf sich geladen hatte, wird plötzlich wieder lebendig! Eine spannende und etwas gruslige Geschichte für Kinder ab 8 Jahren!
(Text)
Auf drei spannenden CDs liest Jaron Löwenberg die ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte zwischen dem Jungen Nils und dem uralten Ritter.Alles beginnt damit, dass die beiden Raufbolde Sven und Toni ihren Schulkameraden Nils so richtig erschrecken wollen. Sie stehlen die Mumie des Ritters Kahlbutz, der vor über 300 Jahren Schuld auf sich geladen hatte, aus der Gruft ihrer Dorfkirche und binden sie an eine Laterne auf der Brücke. Sie wissen, dass Nils die Brücke an diesem Abend überqueren muss. In der Dämmerung zieht ein Gewitter auf, und der Donner rollt drohend über das Dorf. Tatsächlich kommt Nils, aber alles wird ganz anders, als es Sven und Toni erwarten. Ritterliche Abenteuer beginnen und Nils hat einen ungewöhnlichen Freund, der ihn beschützt und lehrt, wie man des "Stolzes Krone auf dem Haupte trägt".
(Extract)
Es gibt seltsame Geschichten, und hatten Kinder es nicht erlebt und mit eigenen Augen gesehen, würde keiner mit gesundem Menschenverstand glauben, was im kleinen Dorf Kampehl wirklich geschah. Ritter Kahlbutz, der vor über 300 Jahren Schuld auf sich geladen hatte, wird plötzlich wieder lebendig!
(Author portrait)
Als Mumie lag Ritter Kahlbutz 313 Jahre verflucht in der Gruft der Dorfkirche Kampehl und konnte nicht verwesen. Erst durch den Schabernack frecher Dorfjungen bekommt er eine zweite Chance. Er erwacht! Um seinen Fluch zu brechen, muss er Gutes tun und sein begangenes Unrecht sühnen. Durch die Hilfe seiner neuen Freunde, Kinder aus dem Dorf, wird Kahlbutz zum wahren Ritter, erfährt, was tiefe Freundschaft bedeutet, wird erlöst und darf endlich zu Staub zerfallen.
Im Roman wird spannend und humorvoll erzählt, dass es gut tut, anderen Menschen zu helfen, dass niemand nur nach Äußerlichkeiten beurteilt werden möchte, und jeder eine zweite Chance verdient. Er vermittelt ritterliche Tugenden, altertümliche Sprache und die Fortschreibung einer wahren Geschichte. Zwei Welten prallen darin aufeinander, und doch scheint es Dinge zu geben, die zeitlos verhandelt werden können. Bei Fragen nach Recht und Unrecht, Miteinander und Achtung sind die Kinder und der uralte Ritter mit dem Herzen dabei und suchen nach universellen Lösungen.