Liegender Akt in Blau (2016. 352 S. m. Illustr. 20.2 cm)

個数:

Liegender Akt in Blau (2016. 352 S. m. Illustr. 20.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783942795456

Description


(Text)
Eine Liebe die nicht sein darf, und daher um so verlockender ist. Kopf und Herz gehen verschiedene Wege. Wie weit lässt man sich von seinen Gefühlen leiten und nimmt somit in Kauf andere zu verletzen? Nicolas de Staël, der in seiner größten Not den Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens erreicht, begegnet Jeanne. Beide, gebunden und mit Familie, verlieben sich ineinander. Gewissensbisse plagen die eine, totale Verliebtheit und Kopflosigkeit übermannen den anderen. Nathalie Chaix kreiert in diesem vielschichtigen Roman eine fiktive Geschichte, die nicht schöner und schmerzhafter sein könnte.Expressiv und eindringlich wird jede Facette des Verhältnisses und das Schaffen des französischen Künstlers Nicolas de Staël von Christina Röckls Bildern verstärkt.
(Author portrait)
Chaix, NathalieNathalie Chaix, 1972 in Annecy, Frankreich, geboren, lebt und arbeitet in Genf. Sie ist dort im kulturellen Bereich tätig. Ihre ersten Erfolge feierte sie mit dem Roman Exit Adonis aus dem Jahr 2007, für den sie den George Nicole Preis bekam. Liebe und Schöpfung sind Themen, die ihr in ihren Büchern wichtig sind. Beim Schreiben des Romans Grand Nu Orange fühlte sie sich frei inspiriert vom Leben und Schaffen des französischen Malers Nicolas de Staël.Röckl, ChristinaMit Und dann platzt der Kopf schloss Christina Röckl ihr Masterstudium in Illustration bei ATAK/Georg Barber ab. Das Bilderbuch wurde für den Giebichenstein Designpreis nominiert und zusammen mit Ergebnissen eines von ihr geleiteten Comicworkshops im Vogtlandmuseum Plauen ausgestellt. Auslöser für das Projekt war für sie die große Frage, weshalb Slimer eine Seele hat, ein Haufen Schleim aber nicht.Christina Röckl lebt und arbeitet in Leipzig.

最近チェックした商品