Der Kamelienwald : Die Geschichte einer deutschen Gärtnerei (3., erw. Aufl. 2010. 168 S. 84 teils farbige Abb. 23.5 cm)

個数:

Der Kamelienwald : Die Geschichte einer deutschen Gärtnerei (3., erw. Aufl. 2010. 168 S. 84 teils farbige Abb. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783942422178

Description


(Text)
Blick ins Buch >> http://verlag.sandstein.de/reader/422-17_Kamelienwald Weltberühmt wurde sie durch die Literatur: In Alexandre Dumas' 'Die Kameliendame' trägt die morbid-schöne Heldin den Namen der prächtigen Blume. Nach West- und Mitteleuropa kam die Kamelie im 18. Jahrhundert. Exotische Pflanzen zu züchten war vor allem ein Hobby des Hochadels. Doch auch zur Innerlichkeitskultur des entstehenden Bürgertums gehörte bald das Interesse für die Schönheit von Pflanzen und die Geheimnisse der Natur. Gärten, so klein auch immer sie sein mochten, wurden zu Refugien der Menschen in einer industrialisierten und urbanisierten modernen Gesellschaft - gerade in Deutschland.Vor diesem kulturhistorischen Hintergrund zeichnet Mustafa Haikal die Geschichte der berühmten sächsischen Gärtnerfamilie Seidel nach. An ihrem Anfang steht Johann Heinrich Seidel, der Hofgärtner in Dresden war. Im August 1894 besuchte ihn Goethe, und beide kamen mehrmals ins 'vertraute Gespräch' über die offenbaren Naturgeheimnisse. Seidel wurde zum Ahnherren einer Dynastie sächsischer Gärtner - vier seiner Söhne ergriffen den Beruf des Vaters, zwei Töchter heirateten angesehene Gärtner. Dank der Kamelie entwickelte sich die von Friedrich Jacob Seidel 1813 in Dresden gegründete Handelsgärtnerei zur ersten deutschen Exportgärtnerei, überstand zwei Weltkriege und endete erst unter der Verwaltung der Treuhand. Noch heute kann die Seidelsche Kamelienpracht in den Botanischen Sammlungen von Pirna-Zuschendorf ganz in der Nähe von Dresden besichtigt werden. Welche Attraktivität dieser exotische Baum noch immer besitzt, zeigt sich an der über 200 Jahre alten Kamelie im Pillnitzer Schlosspark, deren bis zu 35000 karmesinrot leuchtende Blüten jährlich Tausende von Besuchern anlocken.
(Author portrait)
Mustafa Haikal, 1958 als Sohn einer deutschen Journalistin und eines ägyptischen Rechtsanwalts in Leipzig geboren, studierte Geschichte in Berlin und Leipzig, Forschungsstudium in Leipzig und Moskau, 1987 Promotion. Bis 1992 war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Leipzig, seitdem arbeitet er als freiberuflicher Autor. Er veröffentlichte zahlreiche Sach- und Kinderbücher, darunter mehrere Arbeiten zur Geschichte der zoologischen Gärten.

最近チェックした商品