Brand- und Hilfeleistungseinsätze auf Binnenschiffen : Retten - Sichern - Löschen (1. Auflage. 2019. 160 S. 116 Fotos, 24 Grafiken und 15 Referenzszenari)

個数:

Brand- und Hilfeleistungseinsätze auf Binnenschiffen : Retten - Sichern - Löschen (1. Auflage. 2019. 160 S. 116 Fotos, 24 Grafiken und 15 Referenzszenari)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783942385060

Description


(Text)
Einsätze auf Binnenschiffen unterscheiden sich wesentlich von der Ereignisbewältigung an Land:Die Einsatzstelle ist in der Regel dynamisch und oft nur zu Wasser erreichbar. Für die Einsatzkräftesind damit besondere Gefahren verbunden. Christian Albrecht und Daniel Kofmel haben zusammenmit Expertenteams Taktiken, Techniken und Szenarien diskutiert und entwickelt. Die Empfehlungen für die Praxis fasst das Buch "Brand- und Hilfeleistungseinsätze auf Binnenschiffen" kompakt und anschaulich zusammen. Eine Leseprobe ist abrufbar unter www.schiffsunfall.info.
(Author portrait)
Albrecht, ChristianChristian Albrecht war 2014/15 für Rheinland-Pfalz beratendes Mitglied der Arbeitsgruppe Lehrinhalte und Mitglied der Arbeitsgruppe Taktik im Rahmen des Projektes MobileÜbungsanlage Binnengewässer (MÜB). Außerdem wirkte er in der Arbeitsgruppe zur Erstellung eines Alarm- und Einsatzplanes Rhein im Auftrag der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier mit. Er verfügt über langjährige Einsatzerfahrung auf Binnengewässern, u. a. in der Berufsfeuerwehr Koblenz als Feuerwehrtaucher, Leiter des Tauchwesens und Maschinist auf dem Feuerlöschboot RLP 1 sowie im Ehrenamt als Einsatz- und Abschnittsleiter bei Schiffshavarien, Wasserrettungseinsätzen und Schiffsbränden.Christian Albrecht ist Fachbereichsleiter Wassergefahren im Rhein-Hunsrück-Kreis, leitet die Kreisausbildung Boot und ist Ausbilder für den UKW-Binnenschifffahrtsfunk. Als Gastdozent an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz schult er Führungskräfte für Brand- und Hilfeleistungseinsätze auf Binnenwasserstraßen.Kofmel, DanielDaniel Kofmel, 2014/15 ebenfalls Mitglied der Arbeitsgruppe Taktik im Rahmen des MÜB-Projektes, war während seine gesamten beruflichen Laufbahn mit der Schifffahrt verbunden. Nach der Ausbildung zum Rheinmatrosen und Stationen bei der Rheinschifffahrtsdirektion Basel war er seit 1997 u.a. in der Berufsfeuerwehr Basel Dienstchef Feuerlöschboote und von 2007 bis 2012 stv. Kommandant. Er gründete die Nautik-Schule BF Basel und führte dort die ersten ADNR- und Radar-Kurse durch. Seit 2016 ist er bei den Schweizerischen Rheinhäfen in leitenden Funktionen tätig. In der Kantonalen Krisenorganisation Basel-Stadt ist Daniel Kofmel seit 2017 Leiter Schifffahrt im Fachbereich Technik. Er ist Präsident des Schiffseichamtes Basel-Stadt, Mitglied der Patentprüfungskommission und war als Experte für Radar Mitglied der Prüfungskommission Rheinschifffahrt. Daniel Kofmel verfügt u. a. über das Rheinschifferpatent, Hochrheinpatente sowie Patente für alle militärischen Boote und Fähren.

最近チェックした商品