An Age of Our Own Making : A reader reflecting on three topical issues of our time: coloniality and ecology; immunity and migration, as well as globalisation and citizenship (2016. 176 S. Farbige Abbildungen. 31 cm)

個数:

An Age of Our Own Making : A reader reflecting on three topical issues of our time: coloniality and ecology; immunity and migration, as well as globalisation and citizenship (2016. 176 S. Farbige Abbildungen. 31 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783941644878

Description


(Text)
An Age of Our Own Making ist der ergänzende Reader zu der gleichnamigen von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Solvej Helweg Ovesen kuratierten Ausstellung in Dänemark. Die Ausstellung setzt sich aus drei Teilen zusammen, Reflections I-III, die die Besucher einladen, darüber nachzudenken, wie wir auf dieser Welt zusammenleben können - jenseits der aktuellen Entwicklungen von Abschottung und unhaltbaren Privilegien. Der Reader beinhaltet Texte von Dipesh Chakrabarty, Vyjayanthi Rao, Henrik Vigh, AbdouMaliq Simone, Roberto Esposito and Jane Bennett. Er stellt sich der Herausforderung, einige der charakteristischen Aspekte herauszuarbeiten, die die Ära des Anthropozentrismus auszeichnen, und unterteilt diese in drei wesentliche Ansätze: die Neudefinition von Material im ökologischen und post-kolonialen Kontext; das Konzept der überproportionalen Schutzmaßnahmen (in Bezug auf Migration), das sich im Nationalstaat manifestiert; und das unternehmerische Handeln der Staatsbürgerschaft.Folgende Künstler nehmen an der Ausstellung teil: Reflection I: Ibrahim Mahama, Eko Prawoto, Sammy Baloji, Ehsan Ul Haq, Angela Melitopoulos & Angela Anderson, Georges Adéagbo, Jems Robert Koko Bi, Julie Djikey, Jean Katambayi Mukendi, Misheck Masamvu, Hamed Ouattara. Reflection II: Athi-Patra Ruga, Bernard Akoi-Jackson, Ato Malinda, Aman Mojadidi, Mwangi Hutter, Amy Lee Sanford, Moe Satt, Urnamo, Nathalie Bikoro, Harold Offeh. Reflection III: Moshekwa Langa, Ibrahim Mahama, Kamal Aljafari, Tita Salina & Irwan Ahmett.
(Author portrait)
Solvej Helweg Ovesen geboren in Dänemark, ist Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin. Sie arbeitete 2004-2006 als Kuratorin an der Kunsthalle Fridericianum, Kuratorenwerkstatt, in Kassel. Sie kuratierte Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. im n.b.k., Haus am Waldsee, Berlin, und das Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg, ist Gründerin und künstlerische Leiterin von "Großes Treffen" in den Nordischen Botschaften in Berlin und seit 2015 gemeinsam mit Bonaventure Soh Bejeng Ndikung künstlerische Leiterin der Galerie Wedding, Berlin.Bonaventure Soh Bejeng Ndikung geboren in Kamerun, ist freier Kurator und Biotechnologe und lebt in Berlin. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des Kunstraumes SAVVY Contemporary Berlin, ein Ort der kritischen Reflexion, des Austauschs, der Befragung und der Erforschung der Wechselbeziehungen zwischen dem sogenannten "Westlichen" und "Nicht-Westlichen". Ndikung ist Teil des Kuratorenteams der diesjährigen Documenta 14 in Kassel und Athen.

最近チェックした商品