Kaum zu glauben Bd.6 : Wissen zum Weitersagen (Kaum zu glauben 6) (2018. 205 S. 192 x 120 mm)

個数:

Kaum zu glauben Bd.6 : Wissen zum Weitersagen (Kaum zu glauben 6) (2018. 205 S. 192 x 120 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783941452657

Description


(Text)
Wo liegt der Nabel der Welt? Wie heilkräftig sind Mumien? Wer hat ein Brett vor dem Kopf?Auch in Band 6 der beliebten Buchreihe Kaum zu glauben - Wissen zum Weitersagen kehrt Thomas Lenz mit 160 neuen Fragen und wirklich verblüffenden Antworten aus vielen Wissensgebieten zurück:Da geht es um so außergewöhnliche Abgaben wie die Galgen- und die Junggesellensteuer. Gefragt wird, ob Geld wirklich nicht stinkt.Warum stehen uns eigentlich die Haare zu Berge? Wen schicken wir in die Wüste und wem ziehen wir die Hammelbeine lang?Seit 2008 stellt und beantwortet Thomas Lenz seine - wie er sie selbst bezeichnet - "Klugscheißer"- Fragen im Programm von NDR 1 Radio MV. Alles in einer so unnachahmlichen Weise, mit spitzer Zunge und stets einem Augenzwinkern.Die Folgen im Radio hören und in den Begleitbüchern nachlesen bietet wirklich doppelten Genuß!Denn weltbewegende Fragen werden geklärt, etwa was wir unter Matroseneiern verstehen, wie brutal Bienensex ist, wer den Gladiator einst erfand und welche die Lieblingsfarbe der Menschen ist. Oder auch: Was schieben wir auf die lange Bank? Was steht eigentlich auf Messers Schneide?Nach den Erfolgen der ersten fünf Bände legt Autor Thomas Lenz jetzt also nach. Kaum zu glauben 6:Zum fröhlichen Blättern und Immer-wieder-Lesen - viel Vergnügen!
(Extract)
Liebe Hörerinnen und Hörer von NDR 1 Radio MV!Wissen Sie, welches die Lieblingsfarbe der Menschen ist, wo der Nabel der Welt liegt und wie es auf einer Liebesbrücke zugeht? Antworten auf diese und 157 weitere skurrile Fragen finden Sie in diesem sechsten Band der Reihe Kaum zu glauben - Wissen zum Weitersagen.Die Erfolgsgeschichte von Kaum zu glauben begann im Frühjahr 2008: Damals stellte Thomas Lenz die ersten seiner - wie er sie selbst bezeichnet - "Klugscheißer"- Fragen, auf seine unnachahmliche Weise, mit spitzer Zunge und stets einem Augenzwinkern.Mehr als zehn Jahre und zweieinhalbtausend Folgen später hat sich die Rubrik im Programm von NDR 1 Radio MV eine feste Fangemeinde erobert, die immer weiter wächst.Montags bis freitags senden wir die neuen Folgen, die auf der Internetseite www.ndr.de/mv auch als Podcast jederzeit nachzuhören sind.Nun also schon Band 6 von Kaum zu glauben in Buchform und diesmal fragt Thomas Lenz verstärkt nach den kaum bekannten Ursprüngen vieler unserer Redewendungenund Sprichwörter:Was schieben wir auf die lange Bank? Was steht eigentlich auf Messers Schneide? Oder auch: Wer hat ein Brett vor dem Kopf?Antworten darauf und auf viele Fragen mehr finden Sie in diesem Buch!Ich wünsche Ihnen von Herzen gute Unterhaltung, viel Vergnügen und das eine oder andere Aha-Erlebnis beim Lesen!IhreElke HaferburgDirektorin NDR-LandesfunkhausMecklenburg-Vorpommern
(Author portrait)
Lenz, ThomasThomas Lenz wurde an einem verschneiten Novembermorgen in Grevesmühlen geboren. Seine Kindheit verbrachte er auf einem Bauernhof in Nordwestmecklenburg. Später lernte er Forstwirt in Bad Doberan und studierte evangelische Theologie in Kiel. Dort kam er über die Radiokirche als Quereinsteiger zum Rundfunk und ist beim NDR "hängengeblieben". Auf NDR 1 Radio MV moderiert Thomas Lenz unterschiedliche Sendungen. Jeden Tag von Montag bis Freitag ist er außerdem mit seiner Serie Kaum zu glauben - Wissen zum Weitersagen zu erleben. Thomas Lenz kennen de Tauhürer vun NDR 1 Radio MV öwer ok up plattdütsch. So makt hei ünner annern bi de Sendung Plattdütsch an'n Sünndag un bi De Plappermoehl mit. Er lebt heute auf dem großelterlichen Bauernhof in Nordwestmecklenburg.

最近チェックした商品