Prozessoptimierung in Entsorgungsbetrieben : Abläufe straffen- Kosten reduzieren (Recycling Technology) (1., Auflage. 2011. 104 S. 57 Abb. 25.2 cm)

個数:

Prozessoptimierung in Entsorgungsbetrieben : Abläufe straffen- Kosten reduzieren (Recycling Technology) (1., Auflage. 2011. 104 S. 57 Abb. 25.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783941418561

Description


(Short description)
Betriebe der Abfallwirtschaft müssen sich ändernden und strengen Nachweisverfahren stellen. Eine aktuelle Neuerung stellt das elektronische Nachweisverfahren für die Erzeuger und Beförderer gefährlicher Abfälle dar. Seit dem 1. April 2010 müssen Nachweise und Register für gefährliche Abfälle entsprechend elektronisch geführt, signiert, übermittelt und gespeicher werden.Bei der Einführung der elektronischen Nachweisverordnung (eANV) wurde betroffenen Betrieben die allgemeine Empfehlung ausgesprochen, eine Prozessanalyse durchzuführen. Eine branchenspezifische Hilfestellung für die Entsorgungslogistik existiert dafür allerdings nicht. Zudem zeigt die Erfahrung, dass Umstellungen unter Zeitdruck häufig nicht das mögliche Potenzial einer Prozessoptimierung erschließen nicht zuletzt wegen zu später Projektstarts in den Unternehmen. Diese Lücke schließt nun die Fachpublikation Prozessoptimierung in Entsorgungsbetrieben. Erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur Umsetzung von Prozessoptimierungsprojekten in der Branche und lesen Sie die Ergebnisse des Projekts von Prof. Dr. Peter Richard und des Logistikteams der Hochschule Augsburg in Kooperation mit der Fachzeitschrift Recycling Technology. Die Studie leistet konkrete Hilfestellung, indem sie auf die Prozessbesonderheiten der Branche eingeht und betroffenen Unternehmen ein innovatives Prozessmodell an die Hand gibt, das die praktische Umsetzung des Verbesserungsvorhabens im Betrieb erleichtert.
(Text)
Betriebe der Abfallwirtschaft müssen sich ändernden und strengen Nachweisverfahren stellen. Eine aktuelle Neuerung stellt das elektronische Nachweisverfahren für die Erzeuger und Beförderer gefährlicher Abfälle dar. Seit dem 1. April 2010 müssen Nachweise und Register für gefährliche Abfälle entsprechend elektronisch geführt, signiert, übermittelt und gespeicher werden. Bei der Einführung der elektronischen Nachweisverordnung (eANV) wurde betroffenen Betrieben die allgemeine Empfehlung ausgesprochen, eine Prozessanalyse durchzuführen. Eine branchenspezifische Hilfestellung für die Entsorgungslogistik existiert dafür allerdings nicht. Zudem zeigt die Erfahrung, dass Umstellungen unter Zeitdruck häufig nicht das mögliche Potenzial einer Prozessoptimierung erschließen - nicht zuletzt wegen zu später Projektstarts in den Unternehmen. Diese Lücke schließt nun die Fachpublikation "Prozessoptimierung in Entsorgungsbetrieben". Erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur Umsetzung von Prozessoptimierungsprojekten in der Branche und lesen Sie die Ergebnisse des Projekts von Prof. Dr. Peter Richard und des Logistikteams der Hochschule Augsburg in Kooperation mit der Fachzeitschrift Recycling Technology. Die Studie leistet konkrete Hilfestellung, indem sie auf die Prozessbesonderheiten der Branche eingeht und betroffenen Unternehmen ein innovatives Prozessmodell an die Hand gibt, das die praktische Umsetzung des Verbesserungsvorhabens im Betrieb erleichtert. Abgerundet wird die Studie durch das Ergebnis einer Umfrage. Untersucht wurde der Stand der Prozessoptimierung in deutschen Entsorgungsbetrieben - für den Leser der Studie eine unverzichtbare Vergleichsmöglichkeit innerhalb der Branche.

最近チェックした商品