100 Zeilen - das Mittwochsfeuilleton : Ein Lesebuch mit Texten von Siegfried von Vegesack, Clara Nordström und anderen Autoren (Weißensteiner Miniaturen 4) (2019. 200 S. Schwarz-Weiß-Fotografien. 20.5 cm)

個数:

100 Zeilen - das Mittwochsfeuilleton : Ein Lesebuch mit Texten von Siegfried von Vegesack, Clara Nordström und anderen Autoren (Weißensteiner Miniaturen 4) (2019. 200 S. Schwarz-Weiß-Fotografien. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941306943

Description


(Short description)
Um sein Einkommen aufzubessern, verfasste Siegfried von Vegesack in den Jahren 1924 bis 1932 wöchentlich Texte, die er als "100 Zeilen - Feuilleton-Korrespondenz" immer mittwochs an verschiedene Zeitungen schickte. Hans Pongratz hat einige dieser Texte in einem unterhaltsamen Lesebuch zusammengestellt.
(Text)
Not macht erfinderisch: Als Schriftsteller verfügte Siegfried von Vegesack über kein festes Einkommen, zudem lebte er ab 1918 mit seiner Familie in einem "fressenden Haus", wie er den Turm bei der Burg Weißenstein nannte. Um die finanzielle Situation zu verbessern, verfasste er in den Jahren 1924 bis 1932 wöchentlich Texte, die er als "100 Zeilen - Feuilleton-Korrespondenz" immer mittwochs an verschiedene Zeitungen schickte. Hans Pongratz hat einige dieser Texte zusammengestellt. Kurzweilige Geschichten und Erlebnisse macht Siegfried von Vegesack zum Inhalt seiner "100 Zeilen". Manche blicken zurück auf die alte Heimat im Baltikum. Andere erzählen vom einfachen Leben im Burgturm oder schildern Beobachtungen von Land und Leuten in der neuen Heimat, dem Bayerischen Wald. Auch von seinen Reisen berichtet der Verfasser, oder von seinem erfindungsreichen "Vetter Leopold". Siegfried von Vegesack lässt im Mittwochsfeuilleton auch seine Frau Clara Nordström und befreundete Autoren zu Wort kommen, zum Beispiel die Schriftsteller Werner Bergengruen und Werner Illing. Ergänzt werden die 100-Zeilen-Texte durch mehrere Archiv-Fotografien, darunter erstmals veröffentlichte Aufnahmen, die Vegesack selbst von den Bewohnern des Burgdorfes Weißenstein machte.

最近チェックした商品