Hit Me One More Time (2018. 156 S. 70 Abbildungen Farbe und Monochrom. 19 x 23 cm)

個数:

Hit Me One More Time (2018. 156 S. 70 Abbildungen Farbe und Monochrom. 19 x 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783941249240

Description


(Text)
Patrick Galbats ist Luxemburger mit ungarischen Wurzeln. Sein Großvater Imre Miklos Galbats musste Ungarn aber 1944 verlassen und verbrachte den Rest seines Lebens als staatenloser Flüchtling in Deutschland, Marokko und Frankreich. Kennen gelernt hat Patrick Galbats seinen Großvater nie, aber gerade die Abwesenheit hat früh seine kindliche Fantasie angeregt und die Neugier auf das Land seiner Vorfahren geweckt.

In den vergangenen Jahren unternahm Patrick Galbats eine Reihe von langen Reisen nach Ungarn. Und was als Spurensuche nach den Familienwurzeln begann, entwickelte sich zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit der komplexen Geschichte eines sich ständig wandelnden Landes, dem allmählichen Wiederaufleben des Nationalismus seit dem Fall der Berliner Mauer und der aktuellen Rolle Ungarns im zestrittenen Europa der Gegenwart.
Der erste Teil des Buches zeigt Landschaften entlang der serbisch-ungarischen Grenze, die mit dem Bau eines 175 Kilometer langen Zauns die politische Weigerung Ungarns symbolisieren, Flüchtlinge auf seinem Boden willkommen zu heißen: Überwachungskameras, Stacheldrahtzäune, Beobachtungsposten, Grenzkontrollstellen ...

Der zweite Teil thematisiert Fragen der nationalen Identität und Souveränität, nostalgisch geprägte Erinnerungen an Groß-Ungarn in den Grenzen von 1919, Embleme und Symbole eines aggressiven politischen Klimas. Gefunden hat er seine Motive bei seinen Touren durch Städte und Dörfer im ganzen Land: Monumente, Fabelwesen, Banner und Flaggen, religiöse Symbole, Tattoos, sozialistisch geprägte Architektur ...

In ausführlichen Texten befassen sich Patrick Galbats, György Dalos und Joël Le Pavous aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit der bewegten Geschichte des Landes und den historischen und kontemporären Insignien der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.

Mit starken Bildern und Texten, die emotional und informativ zugleich sind, ist 'Hit Me One More Time' ein großartiges Buch über Ungarn und die berechtigte Sorge um die Zukunft Europas.

最近チェックした商品