- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Die westafrikanische Goldküste im Jahr 1683. Das Fürstentum Brandenburg möchte teilhaben am profitablen Handel mit Edelmetall und Sklaven. Man entsendet Otto Friedrich von der Groeben, der die Festung Großfriedrichsburg gründet.
30 Jahre bleiben die Preußen. Nach von Groeben kommt der Holländer Willem Bosman, auf diesen folgt der Afrikaner Jan Conny.
Eine turbulente Geschichte von Sklaverei und Liebe, Brutalität und Zärtlichkeit, von Vorurteilen und den Wurzeln der Globalisierung, penibel recherchiert und spannend erzählt.
(Author portrait)
Mathias Ullmann wurde 1960 in Halle/Saale geboren und wuchs in Leipzig auf. Von 1981 bis 1986 studierte er Afrikanistik und Geschichte, 1989 wurde er Dr. phil.. Später folgten Forschungsaufenthalte in Südafrika, Lesotho, Ghana, Polen, den Niederlanden und Frankreich. Er arbeitet seit 2005 freiberuflich als Historiker und lebt mit seiner Familie in Dresden.