100 IT-Kennzahlen (2011. 184 S. 14.8 cm)

個数:

100 IT-Kennzahlen (2011. 184 S. 14.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940828835

Description


(Text)
Die Informationstechnologie (IT) hat längst alle Bereiche der Unternehmensorganisation erfasst. IT lässt sich daher nicht nur auf Soft- und Hardware reduzieren, sondern muss vielmehr als übergeordnetes System verstanden werden. Die beiden Autoren Prof. Dr. Rainer Thome und Carlotta Herberhold fassen in diesem kompakten Nachschlagewerk die zentralen IT-Kennzahlen zusammen. Auf jeweils einer Seite werden die wichtigsten Indikatoren aus den Bereichen Datenmanagement und -qualität, IT-Prozesse und Risikomanagement vorgestellt. Darüber hinaus werden die entscheidenden anwenderbezogenen Kennzahlen für Mitarbeiter sowie für das IT-Projektmanagement erläutert. Abgerundet wird das Werk durch die wichtigsten Indikatoren für das EGovernment und die IT-Strategie von Unternehmen. Das zeitlose Nachschlagewerk ist somit ein unerlässlicher Begleiter für Vorstände und leitende Angestellte, IT-Berater, Wirtschaftsprüfer aber auch interessierte Professoren und Studenten.Das Buch profitiert von der klaren und prägnanten Struktur:- Eine Seite - eine Kennzahl- Gängigste Formel aus Theorie und Praxis- Rechenbeispiel anhand von exemplarischen Unternehmen- Kurze und präzise Erläuterung- Vor- und Nachteile der jeweiligen Kennzahl- Einstufung der wichtigsten Kennzahlen als "Key Performance Indicator"
(Author portrait)
Prof. Dr. Rainer Thome, geboren 1948, Dipl.-Volkswirt, Rufe an die Universitäten Hamburg, Heidelberg, Bamberg, Trier, Gießen und Würzburg. Seit 1985 Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg. Initiator und Leiter des MBA-Studiengangs Business Integration sowie der Bachelor- und Masterstudiengänge, Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg. Mitgründer der IBIS Prof. Thome AG, MULTA MEDIO Informationssysteme AG, Administration Intelligence AG, Systhemis AG.

最近チェックした商品