Nebel in den Niederungen : Zur Lage des deutschen Fernsehens (Edition Stiftung Schloss Neuhardenberg 12) (2010. 60 S. 15 cm)

個数:

Nebel in den Niederungen : Zur Lage des deutschen Fernsehens (Edition Stiftung Schloss Neuhardenberg 12) (2010. 60 S. 15 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940737946

Description


(Short description)
Casting- und Coachingformate, das pilcherisierte deutsche Fernsehspiel bestimmen die deutsche Fernsehlandschaft immer mehr kein Talent, das unentdeckt, kein Problem, das undiskutiert bleibt, nichts ist zu dramatisch, als daß es nicht ans Nachmittagslicht des Bildschirms zu holen wäre, nichts ist in Sprache oder Form zu schlicht, als daß es dem Zuschauer nicht zumutbar wäre. Der televisionäre Notstand scheint längst eingetreten: Der Skandal wird zum Normalfall, was auffällig ist, wird verharmlost. Grund genug, Tiefen und Untiefen der deutschen Fernsehkultur im Internetzeitalter von Medienexperten ausloten zu lassen und dabei der Frage nachzugehen, ob und inwieweit den öffentlich-rechtlichen Anstalten in dem Maße eine erhöhte Informations und Bildungsverantwortung zukommt, wie die privaten Sender sich fast gänzlich dem Info- und Entertainment verpflichtet haben. Um ein allgemeines, derzeit übliches TV-Bashing soll es dabei nicht gehen.
(Author portrait)
Alexander Kissler, geboren 1969, leitet seit Januar 2013 das Kulturressort des Monatsmagazins "Cicero". Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Medienwissenschaften in Marburg schrieb er von 1999 bis 2001 für das Feuilleton der FAZ. Von 2002 bis 2010 war er Kultur- und Medienjournalist bei der "Süddeutschen Zeitung", bevor er 2010 als Redakteur zum Magazin "Focus" wechselte. Einer seiner Schwerpunkte sind religiöse Themen.Norbert Seitz, geboren 1950 in Wiesbaden, promovierter Politologe, freier Publizist und verantwortlicher Redakteur der Monatszeitschrift "Die Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte", lebt in Berlin.
Bernd Kauffmann, Studium der Publizistik und Rechtswissenschaft, ist seit 2001 Generalbevollmächtigter der Stiftung Schloss Neuhardenberg und im Nebenamt Künstlerischer Leiter der Festwochen 'movimentos' der Autostadt Wolfsburg. Von 1992 bis 2001 war er Präsident der Stiftung Weimarer Klassik (mit Unterbrechung von 1996 bis 2000: Generalbeauftragter der Weimar 1999 - Kulturstadt Europas GmbH), daneben Intendant des Kunstfestes Weimar.Barbara Sichtermann, geb. 1943 in Erfurt, wuchs in Kiel auf und besuchte nach dem Abitur die Schauspielschule in Bochum, wo sie 1965-68 am Theater tätig war. Anschließend zog sie nach Berlin und studierte Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre. Seit 1978 arbeitet sie als freie Autorin und widmet sich vorrangig den Themen Frauenpolitik, Leben mit Kindern, Geschlechterbeziehung, Literatur und Medien. Barbara Sichtermann lebt in Berlin.

最近チェックした商品