Brückenschlag. Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur, Kunst / Gesund werden - gesund bleiben (Brückenschlag. Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur, Kunst BD 27/2011) (2011. 216 S. zahlreiche farbige Abbildungen. 22 cm)

個数:

Brückenschlag. Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur, Kunst / Gesund werden - gesund bleiben (Brückenschlag. Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur, Kunst BD 27/2011) (2011. 216 S. zahlreiche farbige Abbildungen. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940636140

Description


(Text)
Gesundheit - merkst du was? Nehmen wir Gesundsein wahr und können wir darüber sprechen? Oder trifft Pascal Bruckner es besser mit seinem Buchtitel "Ich leide, also bin ich" als Beschreibung unserer Grundhaltung zu Krankheit / Gesundheit?Bemerken wir die Bedeutung von Gesundheit nur, wenn sie abwesend ist?Ist es nicht sinnvoll zu fragen: Was hält uns gesund? Was sind die wichtigen Schutzfaktoren für psychische und körperliche Gesundheit?Und tatsächlich gibt es ja ein neues Gesundheitsbewusstsein. Ist das nun die ermutigende Verbreitung salutogenetischer Einsichten, ein anregender Perspektivwechsel - weg von der Fixierung auf die Fragen nach Krankheit, hin zu der Aufmerksamkeit für das, was gesundheitsfördernd ist? Oder haben wir es vor allem mit der Entdeckung von Wellness als boomendem Markt zu tun? Oder geht es um den von ökonomischer Rationalität diktierten Zwang zur Senkung von Krankheitskosten?Bezogen auf psychische Erkrankungen wird seit einigen Jahren mehr über "Hoffnung", über "Recovery", und weniger über Unheilbarkeit gesprochen.Kommt darin auch zum Ausdruck, dass Behandelnde und Betreuende selbst wieder mehr Vertrauen in Gesundheit haben? Und können sie mit diesem Vertrauen nun endlich auch den "Patienten" wieder mehr trauen und zutrauen. Mit solchen und anderen Fragen beschäftigt sich der Brückenschlag 27/2011 - wieder in der gewohnten Mischung aus Essays, Geschichten, Gedichten und Bildern zum Thema "Gesund werden - gesund bleiben".Mit Beiträgen von Volkmar Aderhold, Christine Morgenroth, Peter Mannsdorff, Birgit Schindler, Andreas Gehrke, Irene Hoppe, Jürgen Schiedeck, Martin Stahlmann, Sibylle Prins, Günter Neupel, Sabine Peters, Michael Augustin, Marina Schnurre u.v.a.

最近チェックした商品