"Schreiben Sie das auf, Herr Schäfer!" : Erinnerungen eines Historikers an seine Universitäten in Berlin und Jena (1., Aufl. 2007. 320 S. 70 Abb. 21.5 cm)

個数:

"Schreiben Sie das auf, Herr Schäfer!" : Erinnerungen eines Historikers an seine Universitäten in Berlin und Jena (1., Aufl. 2007. 320 S. 70 Abb. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940431004

Description


(Short description)
Prof. Dr. Peter Schäfer gehört zu den wenigen DDR-Historikern, die sowohl vor als auch nach dem Epochenjahr 1989 eine Professur an einem historischen Institut einer deutschen Universität innehatten. In den vierziger und fünfziger Jahren studierte und promovierte er an der (Ost-)Berliner Humboldt-Universität. Ab 1963 lehrte er am Historischen Institut der Jenaer Universität. Sein Schwerpunktthema war die Geschichte der Vereinigten Staaten. Es sollte auch bis 1989 dauern, ehe Schäfer gegen den Widerstand einflussreicher SED-Kader eine Professur erhielt. Nach 1990 folgten ein Forschungsaufenthalt am Deutschen Historischen Institut in Washington, Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten in Köln und Göttingen sowie schließlich 1993 die Berufung auf eine C3-Professur in Jena.
(Text)
Der USA-Spezialist Prof. Dr. Peter Schäfer (Jg. 1931) gehört zu den wenigen DDR-Historikern, deren Leistungen auch international anerkannt werden und die sowohl vor als auch nach der sog. "Wende" eine Professur an einem historischen Institut einer deutschen Universität innehatten.

In den vierziger und fünfziger Jahren studierte und promovierte er an der (Ost-) Berliner Humboldt-Universität. Ab 1963 lehrte er am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Erst im September 1989 erhielt Schäfer eine Professur.

Nach 1990 folgten ein Forschungsaufenthalt am Deutschen Historischen Institut in Washington, Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten in Köln und Göttingen sowie schließlich 1993 die Berufung auf eine C3-Professur für USA-Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Das Interessante an diesem unaufgeregten Buch ist, dass (zum ersten mal?) weder ein Dissident, noch ein Beschöniger der DDR aus dem Innenleben eines Staates berichtet, an den sich immer weniger erinnern können bzw. wollen. Es findet keine Verklärung statt. Dafür gibt es jede Menge Geschichte(n), die aus dem jungen Idealisten, der von West nach Ost geht, mit der Zeit einen Realisten werden läßt, der sich 1990 ohne viel Bauchschmerzen vom Mief der alten Zeit verabschiedet.

最近チェックした商品