Bohème nach '68 (2015. 248 S. 210 mm)

個数:

Bohème nach '68 (2015. 248 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940384522

Description


(Text)
Die These vom Ende der Bohème ist zwar beinahe so alt wie diese selbst. Die außerordentliche Aktualität und Kreativität der Bohème nach 1968 erstaunen aber selbst diejenigen, die an ihr Verschwinden nie geglaubt haben. Sie ist im 21. Jahrhundert Referenz für 'digitale Bohème' und Öko-Bohème, für Hipster_innen und Bobos, 'coole' Grenzgänger_innen zwischen Bohème und Bürgertum. Vor diesem Hintergrund widmen sich ihr internationale Ausstellungen, die ihrer Geschichte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute nachgehen, und kulturkritische Debatten. Diskussionen über künstlerisch ambitionierte Bürgersöhne und -töchter, Projektemacher_innen, das Prekariat und Lebensstile jenseits konsensgesicherter Moral können ohne die Reflexion auf das Bohèmische nicht geführt werden. Die Bohème ist ein gemischtes, schillerndes, kritisches Milieu. Von ihm handelt dieses Buch. U.a. mit Beiträgen von Jan-Frederik Bandel, Diedrich Diederichsen, Nicole Pöppel und Georg Stanitzek
(Author portrait)
Walburga Hülk (Dr. phil.) ist Professorin für französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur vom Mittelalter bis heute (Frankreich), Literatur, Kultur und Medien des 19. Jahrhunderts sowie Wissens- und Diskursgeschichte.Georg Stanitzek, geboren 1953, ist Professor für Germanistik/Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medien- und Literaturtheorie an der Universität-Gesamthochschule Siegen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten System- und Kommunikationstheorie der Literatur, Film, Historische Semantik und Essayforschung.

最近チェックした商品