Der Gustl. : Ein bayrisches Schlitzohr (2013. 104 S. 20 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Gustl. : Ein bayrisches Schlitzohr (2013. 104 S. 20 cm)

  • ウェブストア価格 ¥2,434(本体¥2,213)
  • VERLAG MONIKA FUCHS(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 9.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 110pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783940078513

Description


(Text)
"Ein Hund ist er schon, der Gustl!" Heißt in Bayern, wo der Gustl daheim ist: "Der Kerl hat's faustdick hinter den Ohren!" Mit seinen acht Jahren fängt der Gustl gerade an, der vertrackten Welt die Stirn zu bieten. "Grad extra!", tät der Gustl sagen. Nette Eltern, zwei grundverschiedene Omas, eine Schullehrerin mit Macken, schräge Kumpels und Freundin Evi, die so gern geschwollen daherredet - mit solchen Typen und mehr heißt es auszukommen. In der Enge eines bayrischen Kaffs vor den Chiemgauer Bergen. Auch mit lästigen "Wepsen", müden Nikoläusen und einer ausländerfeindlichen Nachbarin. Was schwer genug ist. Aber am Ende doch immer irgendwie hinhaut.In 20 Geschichten wird ein Bub vom Land lebendig, der später einmal bestimmt sagen wird: "Ich hab eine schöne Kindheit gehabt!"
(Author portrait)
Hans Gärtner, in Böhmen geboren, als Kind mit der Mutter nach Mühldorf a. Inn geflohen, hier Ministrant, Kirchensänger und, in Freising, Gymnasiast, in München, Student und Landschullehrer geworden, promovierte zum Dr. phil. und war Pädagogikprofessor an zwei bayrischen Universitäten. Nebenher war er Almanach-, Fach-, Schul- und Kinderbuchherausgeber, Zeitschriftenredakteur, Juror für Kinderpreise, hielt Vorträge, lektorierte Kinderbücher und sang im Theaterchor. Heute schreibt er noch immer Bücher und Zeitungsartikel, rezensiert Literatur, Kunst- und Opernevents, ist Volkskunstsammler, Leser und Gegenleser. Er lebt seit 1966 mit Frau und Katz in Südostbayern auf dem Land, erfreut sich eines Enkels und reist, bei aller Liebe zum eigenen Garten, gern nach München, in den Chiemgau, selten recht viel weiter weg. Von seinen gut 50 Büchern gibt es von ihm noch: "Andachtsbildchen. Kleinode privater Frömmigkeitskultur", "SchreibArbeit. 70 Jahre - und noch immer Federhalter und Bleistiftspitzer", "Schöne Grüße und viel Glück. Liebesgaben aus Papier". Und jetzt auch den Gustl.

最近チェックした商品