Thüringer Heimatbote Jg.1998 : Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Umwelt (Region und Welt) (2010. 288 S. m. zahlr. Farb- u. SW-Abb. 21 cm)

個数:

Thüringer Heimatbote Jg.1998 : Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Umwelt (Region und Welt) (2010. 288 S. m. zahlr. Farb- u. SW-Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939856801

Description


(Text)
Weit über das heimatliche Bundesland ist der Thüringer Heimatbote bekannt, der in den Jahren von 1996 bis 1999 in 12 Ausgaben erschien und der Wegbereiter war für eine bodenständige kulturgeschichtliche Spurensuche in Thüringen und den angrenzenden Regionen. Themenbereiche wie die spannende Geschichte der Thüringer Porzellanherstellung, die Holzschnitzerei in der Rhön, die Erfindung des weltweit bekannten Anker-Steinbaukastens, die Geheimnisse der Thüringer Braukunst, Puppen- und Spielzeug aus Waltershausen und Sonneberg, die Erfolge des Eisenacher Fahrzeugbaues und nicht zuletzt die Fertigung der Ruhlaer Uhren sowie die Lebensspuren bekannter Persönlichkeiten aus der Region wie die vom Märchen- und Sagensammler Ludwig Bechstein oder vom Naturforscher Alfred Brehm und seinem unvergesslichen Buch Brehms Tierleben weisen dabei weit über das örtliche Geschehen hinaus und zeigen Vergangenheit und Gegenwart in einem neuen Blickwinkel. In einer einmaligen Zusammenstellung sind nun alle12 Ausgaben in Jahresbänden zu je 4 Ausgaben und in einer Gesamtlieferung aus dem Original-Archiv erhältlich.
(Table of content)
BAND 2 mit folgenden Themen: Ausgabe 1/1998: Thilo Schoder - ein vergessener Thüringer Architekt, Gerhard Buchda - ein Rechtsgelehrter und Naturwissenschaftler aus Stadtroda, Thüringer Grenzverhältnisse, "Grenzferkel" aus dem Jahre 1948, Entlang der "Thüringer Porzellanstraße (II)", Alt-Weimars Christmette, Die "KNOX-Räuchermittelherstellung" - Von der Kunst sich in Rauch aufzulösen, Schaukelpferde aus Ohrdruf, Orgellandschaft Thüringen, Thüringer Braukunst in Köstritz (VI), Schmölln - einst durch Knöpfe weltbekannt, Die Nekropole im Merzelbachwald bei Römhild, Dorfökologie und Dorfbiotop-Kartierung in Thüringen, Die Generalinstandsetzung der Talsperre Ohra, Die Stertzing-Orgel in Thüringens Hauptstadt, Greiz - die Perle des Vogtlandes u.a.m. - Ausgabe 2/1998: Henry van de Velde in Weimar, Die Herrnhuter Brüdergemeinde in Neudietendorf, Das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, "Klüschen Hagis" - der Wallfahrtsort zwischen Wachstedt und Martinfeld, Zur Geschichte der Kartoffel in Thüringen (I), Der Thüringer Schieferbergbau, Die Dachdeckerschule Lehesten von 1910 bis 1995, Entlang der "Thüringer Porzellanstraße (III)", Das sächsische Standardbild des Annaberger Kartenmachers (I), 125 Jahre "Vereinsbrauerei Greiz", Die Geschichte des Ostthüringer Karosserie- und Fahrzeugbaues, Die Luftfahrtgeschichte der Stadt Gera (I), 25 Jahre Radsportgeschichte auf einen Blick, Das Thüringer Holzland u.a.m. - Ausgabe 3/1998: Die Gründung des Landes Thüringen im Jahr 1920, Der Dichter und Schriftsteller Karl Duval, Das "Schleizer Dreieck" - die älteste Natur-Rennstrecke Deutschlands, Das sächsische Standardbild des Annaberger Kartenmachers (II), Das Schiefermuseum in Lehesten, Thüringen und seine Bahngeschichte: Der "Raanzer" (I), Geschichten um Salz und Sole, Zur Geschichte der Kartoffel in Thüringen (II), Entlang der "Thüringer Porzellanstraße (IV)", Die Anfänge der Strumpfstrickerei und -wirkerei in Apolda, Die Geschichte der Strickmodenfirma "Fritz Wegner KG" aus Apolda, Das technische Schaudenkmal "Gießerei Heinrichshütte", Medizin und Steinbaukasten, Die Chronik der "Blankom Antennentechnik GmbH" in Bad Blankenburg, Die Geschichte des "Fahrzeugwerkes Waltershausen", Die Luftfahrtgeschichte der Stadt Gera (II), Eine Wanderung auf der "Reußischen Fürstenstraße" u.a.m. - Ausgabe 4/1998: Arthur Schopenhauer in Thüringen, Der Verlauf der alten Handelsstraße durch das Saaletal, Hildburghausen als Residenz, Der Kerb`sche Berg in Dingelstädt, 85 Jahre "Volksbank Erfurt" (I), Die Geschichte der "Saalfelder Feengrotten" (I), Porzellanherstellung - "Weißes Gold" aus Blankenhain (I), Textilgeschichte aus Apolda, Ruhlaer Uhren gehen nach wie vor!(I) Die "Waltershäuser Pferdebahn" 1848-1876, "NEOPLAN" - Omnibusse aus Ehrenhain, Die Luftfahrtgeschichte der Stadt Gera (III), Park und Sommerpalais - Greizer Garten-Geschichte, Die Kelten in der Rhön, Die Kunst der Suhler Büchsenmacher und Graveure u.a.m.

最近チェックした商品