Die Neustädter Kalender : Lesestoff und Lebenshilfe im 18. und 19. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte und Stadtkultur .22) (2015. 352 S. zahlreiche s/w Abbildungen. 21 cm)

個数:

Die Neustädter Kalender : Lesestoff und Lebenshilfe im 18. und 19. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte und Stadtkultur .22) (2015. 352 S. zahlreiche s/w Abbildungen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939718888

Description


(Text)
"Schreibkalender" stellten in der Frühen Neuzeit für breite Kreise der Bevölkerung den einzigen weltlichen Lesestoff dar. Ansonsten blieb die Lektüre auf die Bibel und den Katechismus beschränkt. Die Schreibkalender waren in der Mitte des 16. Jahrhunderts aus den Wandkalendern hervorgegangen und enthielten neben dem Kalendarium, das den Menschen das ganze Jahr hindurch Orientierung bot, schon bald auch noch zusätzliche Beiträge. Zu den astrologischen Angaben im Kalendarium, den daraus abgeleiteten Vorhersagen des Wetters und jener Sternenkonstellationen, bei denen man die Heilung diverser Krankheiten als besonders erfolgversprechend annahm, kamen in einem Anhang Aufsätze zur moralischen Unterweisung und religiösen Erbauung dazu.In dem Band werden über 360 Exemplare Neustädter Kalender, die mehr als 65 Kalenderreihen repräsentieren, vorgestellt und systematisch bibliographiert. Außerdem werden sie in den Zusammenhang des frühneuzeitlichen Mediensystems und der Kalenderproduktion in Thüringen gestellt sowie hinsichtlich ihrer Funktion als Lesestoff und Lebenshilfe für die Menschen untersucht. Eingebettet ist die Darstellung in ausführliche Erläuterungen zum Kalenderwesen insgesamt, während in einem Anhang die wichtigsten Mandate und Dekrete zum Kalenderwesen im Kurfürstentum Sachsen und im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach sowie mehr als ein Dutzend Textbeispiele aus verschiedenen Neustädter Kalendern dokumentiert werden.

最近チェックした商品