Leben am Fluss : Die Saale in Halle (Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte 2) (2., erw. Aufl. 2013. 80 S. 13 SW-Abb., 50 SW-Fotos, 2 SW-Zeichn. 20 cm)

個数:

Leben am Fluss : Die Saale in Halle (Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte 2) (2., erw. Aufl. 2013. 80 S. 13 SW-Abb., 50 SW-Fotos, 2 SW-Zeichn. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939468011

Description


(Text)
Das Hochwasser 2013 bedrohte auch den Hasenverlag und die Druckerei Druckwerk in der Talstraße an der Giebichensteinbrücke. ein Anlass sich erneut mit dem Leben am Fluss zu beschäftigen und das Kulturhistrorische Heft Nummer 2 zu aktualisieren. Ein neues Kapitel ordnet die sich überstürzenden Ereignisse der ersten Juniwoche 2013 in Halle, der Grundton steckt im Kapitel: Respekt vor dem Fluss.Dem Himmel näher glaubten sich der Sage nach die Germanen an dem salzhaltigen Fluss Saale. Über 1000 Jahre Schifffahrt erforderten Veränderungen. Regulierungen und Schleusenbauten bändigten den Fluss. Über Jahrhunterte entwickelte sich traditionelles Handwerk wie Fischerei und Müllerei. Die Industrie an den Ufern der Saale führte im 19. und vor allem im 20. Jahrhundert zu einer Verschmutzung gigiantischen Ausmaßes. Dennoch war die Saale immer auch ein Fluss der Erholung. Landschaftsgärten entstanden - nicht nur für romantische Dichter ein Paraies. Die Hallenser vergnügten sich in Ruder- und Paddelvereinen und in zahlreichen Badeanstalten, und seit den 1920er Jahren bei dem Laternenfest. Das Buch ist der ersten urkundlichen Erwähnung der Saalestadt im Jahr 806 gewidmet.
(Author portrait)
Simone Trieder, 1959 in Quedlinburg geboren, Studium in Rostock, war Regieassistentin an Theatern in Zwickau, Karl-Marx-Stadt und Halle. Seit 1992 ist sie freiberufliche Autorin. Simone Trieder schreibt Erzählungen, Biografien, Theaterstücke, Funkessays und Texte zur Kulturgeschichte. Sie erhielt verschiedene Stipendien, u.a. das Stipendium der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt 2010/12 und, sie war 2005 Stadtschreiberin von Halle. Simone Trieder hat zwei erwachsene Kinder.

最近チェックした商品