Verschlungene Wege - Sammlungsobjekte und ihre Geschichte (2017. 84 S. 37 Abb. 21 cm)

個数:

Verschlungene Wege - Sammlungsobjekte und ihre Geschichte (2017. 84 S. 37 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939254386

Description


(Text)
Die Herkunft der eigenen Sammlungsbestände zu erforschen, zählt zu den großen Herausforderungender Museumsarbeit. Es geht um Fairness den früheren Objektbesitzern und deren Nachkommen gegenüber,auch um Wiedergutmachung für das während der Nazizeit und auch noch nach 1945 geschehene Unrecht.Es geht aber auch um die Offenlegung der eigenen Institutionsgeschichte, so unangenehm das mitunterauch sein mag. Eine Auswahl der spannendsten Objektgeschichten aus den geradezu detektivischen Recherchendes Stadtmuseums Berlin versammelt dieser Band.
(Author portrait)
Bernhard, AndreasAndreas Bernhard 1959Studium der Kunstgeschichte an der FUB, Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten Berlin 1986-90, Stadtkonservator Potsdam 1991-2002, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte 2003-2009. Seit 2010 Provenienzforscher an der Stiftung Stadtmuseum Berlin.Weinland, MartinaDr. Martina Weinland ist seit 2008 Direktorin der Abt. Sammlung in der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Zu ihren zahlreichen Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte Berlins zählen u.a. Wasserbrücken in Berlin - Zur Geschichte ihres Dekors und begleitende Ausstellungskataloge, u.a. Wer erzog Prinzen zu Königen? Einen Schwerpunkt in ihrer Tätigkeit sieht sie in der anschaulichen Vermittlung der Geschichte Berlins und in der konkreten Projektentwicklung und -begleitung aktueller Stadtthemen. Dazu gehört auch die Ausstellung "Berlin - Stadt der Frauen", die seit März 2016 anhand von 20 ausgewählten Biografien Frauengeschichte der vergangenen 150 Jahre in Berlin vorstellt.

最近チェックした商品