Der Gott im Unbewussten : Die Ethik der Selbsterkenntnis (2015. 180 S. 19 cm)

個数:

Der Gott im Unbewussten : Die Ethik der Selbsterkenntnis (2015. 180 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938880791

Description


(Text)
Unsere Epoche ist durch Naturalismus, Atheismus und Relativismus gekennzeichnet. So wird es heutzutage zunehmend schwierig, sich an allgemein verbindlichen Werten zu orientieren. Woran aber soll ich mein Leben ausrichten, wenn die Wahrheit stets relativ und Gott tot ist? Wenn ich wissen will, wo ich stehe, lenke ich in der Regel meinen Blick auf die sog. Fakten. Bei genauem Hinsehen jedoch erweisen sich die unbewussten Aspekte des Lebens als ebenso wirkmächtig wie die bewussten.Auch der verdrängte und ins Unbewusste abgeschobene, allgemein für tot gehaltene Gott wirkt sich auf subtile Art und Weise aus. So glauben viele von uns insgeheim unbewusst an Gott als eine höchste Instanz der Wahrheit, als das Ganze der Existenz, wie wir von Jung, Lacan, Frankl und vielen anderen erfahren. Gott ist nicht tot. Gott ist unbewusst. Der Mensch ist unbewusst immer auf ein absolutes Gegenüber ausgelegt, hat strukturell grundsätzlich eine "Vertikalspannung" (Sloterdijk) in sich. Mit dem vermeintlichen Siegeszug des Atheismus haben eine Reihe von Ersatzgöttern den göttlichen Thron bestiegen: Vernunft, Naturalismus, Materialismus, Evolution, Markt oder Internet z.B. fungieren nun als oberste Wahrheits- und Orientierungsinstanz.Dabei gerät zumeist das (eigene) Böse aus dem Blick, wird ignoriert und verdrängt - und auf andere projiziert. So wie Gott stets der "liebe" war, soll nun das Leben vollkommen und gut sein. Aber nur im vollständigen, gut und böse gleichermaßen umfassenden Leben kann er sich an einer höchsten ("göttlichen") Wahrheit ausrichten, die er unbewusst ja ohnehin in sich trägt. Moralisches Handeln liegt vor, wenn der Mensch beginnt, sich selbst zu erkennen.
(Author portrait)
Bernd Schuppener, geb 1952, studierte Philosophie, Kommunikations- und Literaturwissenschaft in Mainz und Frankfurt am Main. Nach über 20 Jahren in der Medienbranche als Journalist beim ZDF und als Unternehmer (Hering Schuppener Gruppe) hat er sich wieder der Philosophie verschrieben. Er hat aus dem Französischen übersetzt und ist Verfasser mehrerer Management-Bücher. Als Honorarprofessor lehrt er an der Universität Leipzig Kommunikations-Management. Bernd Schuppener lebt in Hamburg.

最近チェックした商品