Poetry Slam : Eine orale Kultur zwischen Tradition und Moderne (1. Aufl. 2012. 115 S. 21.5 cm)

個数:

Poetry Slam : Eine orale Kultur zwischen Tradition und Moderne (1. Aufl. 2012. 115 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938470848

Description


(Text)
"Poetry Slam - Eine orale Kultur zwischen Tradition und Moderne" ist eine interdisziplinäre theoretische Annäherung an das Phänomen "Poetry Slam" durch den erfahrenen und bekannten Poetry Slammer Sulaiman Masomi. Neben der Entstehungsgeschichte wird der wissenschaftliche Gegenstand Poetry Slam aus medienwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Sicht analysiert und in den popkulturellen Diskurs eingebettet. Mit seiner Magisterarbeit füllt Sulaiman Masomi eine Lücke in der Poetry-Slam-Literaturwelt, gab es doch Sekundärliteratur bisher fast nur in Form von Anleitungen und Ratgebern zum Verfassen und Vortragen eigener Bühnentexte. Er betrachtet das Phänomen Poetry Slam aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln - aus medienwissenschaftlicher, soziologischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive - und nimmt uns mit auf eine Reise von der Entstehungsgeschichte des Poetry Slams bis hin zu Darlegungen zum Eventcharakter und zu genrebildenden Kriterien dieser Kunstform. Sein Ziel ist es, eine möglichst umfassende Theorie über den Gegenstand Poetry Slam zu erstellen. Sulaiman Masomi betont, er habe als aktiver Poetry Slammer beim Verfassen der Arbeit bezüglich des Bewahrens einer objektiven Haltung große Ansprüche an sich selbst gehabt, im Buch jedoch auch seinen eigenen Erfahrungen und Sichtweisen Raum geben wollen. Vor allem die Tatsache, dass er demzufolge jedes wissenschaftliche Kapitel durch einen persönlichen Kommentar ergänzt, macht das Werk besonders wertvoll und gewährt dem Leser einen ganzheitlichen Blick auf das Phänomen Poetry Slam. Das Grundlagenwerk beinhaltet unter anderem Themen wie: Die Entstehungsgeschichte des Poetry Slams, Regeln und Ablauf, die soziologische, literaturwissenschaftliche sowie medienwissenschaftliche Dimension von Poetry Slam, Performativität, den Eventcharakter von Poetry Slam, Kulturindustrie und Popkultur sowie den Wettbewerbscharakter von Poetry Slam.
(Author portrait)
Sulaiman Masomi wurde 1979 in Kabul (Afghanistan) geboren und wuchs in Krefeld auf. Er hat sein Studium in Allgemeiner Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Kulturwissenschaftlicher Anthropologie an der Universität Paderborn abgeschlossen. Wenn man selbst der vergesslichste Typ ist, an den man sich erinnern kann, und sich ständig vor Fremden wiederfindet, die mit Tränen in den Augen bitten, man solle sie Papa oder Mama nennen, kann das Leben schon verwirrend genug sein. Sulaiman Masomi nutzt diesen Zustand jedoch, um auf die Bühne zu gehen und den Menschen von den Strapazen seines Lebens zu berichten. Seine Vortragsweise ist mehr als authentisch, in seinen Texten erklärt er, was passiert, wenn ein Kanake rot sieht, und in welchem Zusammenhang ein alter deutscher Schäferhund und eine Sucuk-Knoblauch-Wurst zueinander stehen. Als Schriftsteller, Poet, Rapper und Poetry Slammer wird Sulaiman Masomi vom Goethe-Institut regelmäßig als Botschafter der deutschen Sprache um die Welt geschickt. Seine wissenschaftliche Abschlussarbeit "Poetry Slam - Eine orale Kultur zwischen Tradition und Moderne" erschien im Juli 2012. Anfang 2014 ist mit "Ein Kanake sieht rot" ein 280 Seiten starkes Best-of seiner bekannten, vieler neuer und unbekannter Bühnentexte bei Lektora erschienen.

最近チェックした商品