Gedanken am Flusse Mtkvari : Die Gedichte. Zweisprachige Ausgabe. Nachdichtung aus dem Georgischen von Rainer Kirsch. Mit einem Nachwort des Übersetzers. (2018. 160 S. 206 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gedanken am Flusse Mtkvari : Die Gedichte. Zweisprachige Ausgabe. Nachdichtung aus dem Georgischen von Rainer Kirsch. Mit einem Nachwort des Übersetzers. (2018. 160 S. 206 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,118(本体¥3,744)
  • ARCO, WUPPERTAL(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 16.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 185pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938375761

Description


(Short description)
In Georgien hat der romantische Dichter Nikolos Barataschwili einen Rang wie Puschkin in Russland. Dieser Nachruhm entstand erst, nachdem man das Werk des mit 26 Jahren Verstorbenen auffand. Seine Lyrik im Original erscheint mitsamt der Nachdichtung durch Rainer Kirsch 2017 zum 200. Geburtstag erstmals in Deutschland.
(Text)
1845 stirbt ein kleiner Angestellter, mit 26 Jahren, in Aserbaidschan an der Malaria, und nichts deutet darauf hin, daß dieser noch namenlose »Hilfsbuchhalter « - wie wir ihn, Fernando Pessoa im Kopf, nennen könnten -, von dem sich auch kein Bildnis erhalten hat, 1893 aus seinem Grab verfrachtet wird, bis man ihn 1938 endlich da bettet, wo die Helden der georgischen Kultur ruhen: im Pantheon auf dem Hausberg Mtazminda über Tiflis, den er selbst als Dichter besungen hatte. 30 Jahre später, 1968, legte Rainer Kirsch als Übersetzer das lyrische Gesamtwerk Nikolos Barataschwilis vor, das, in Tiflis gedruckt, aber nie den Weg zu deutschen Lesenden fand. Zum 200. Geburtstag des - neben Rustaveli und Vascha Pschavela - wohl legendärsten georgischen Dichters macht der Arco Verlag diese Nachdichtungen erstmals zugänglich, mit dem Nachwort des Übersetzers. Diese Publikation wurde richtungsweisend: 1969 reiste ein Trio aus Deutschlands Osten mit einem Spezialauftrag nach Tbilisi: Adolf Endler und wiederum Rainer Kirsch erarbeiten im Verbund mit Elke Erb und der Georgierin Nelly Amaschukeli vor Ort Nachdichtungen der Georgischen Poesie aus acht Jahrhunderten. Zum Autor Nikolos Barataschwili (1817-1844), verarmter Adliger, zu Lebzeiten unter Bedrängnissen und unglücklich Liebender, wurde mit der halben europäischen Romantik - Byron, Heine, Lermontov, Mickiewicz, Shelley - verglichen, und jeder dieser Vergleiche hinkt. Stark mit der Geschichte Georgiens verbunden, das zu seinen Lebzeiten um seine Unabhängigkeit rang, und in der urwüchsigen georgischen Landschaft wie dem Flusse Mtkvari (Kura) und den Bergen wurzelnd, ist ein originär georgischer Beitrag zur Romantik und zur Weltliteratur zu entdecken, der Naturlyrik, Liebesgedichte und Mystisches miteinsschließt. Zum Übersetzer Rainer Kirsch (1934-2015) war Verfasser von Lyrik, Dramen, Erzählungen, Essays, Hörspielen und Kinderbüchern. In der DDR erregten seine Person und Werke mehrfach Anstoß. Nach der Wende in der DDRwurde er dort 1990 Präsident des Schriftstellerverbandes. Kirsch gehörte zu den profilierten Nachdichtern von Lyrik, besonders aus dem Russischen, wie von Majakovskij und Gorkij, Esenin, Mandel´stam, Achmatova, Charms, Cvetaeva, Vysockij und Evtusenko. Er übersetzte auch Molière und Rostand sowie Romantiker wie Shelley und Keats. Seine Nachdichtungen aus dem Georgischen entstanden auf der Basis umfassender Interlinearübersetzungen - eine übliche Praxis, wie sie auch Übersetzungen ins Russische durch Boris Pasternak und Marina Cvetaeva zugrundelag.

最近チェックした商品