Gemalte Gottesworte : Das arabische Alphabet (2. Aufl. 2013. 180 S. m. SW- u. einfarb. Abb. 235 mm)

個数:

Gemalte Gottesworte : Das arabische Alphabet (2. Aufl. 2013. 180 S. m. SW- u. einfarb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783937715421

Description


(Short description)
Bei der Kultur des Islam handelt es sich um eine derjenigen Weltkulturen, in deren Kunstschaffen die Kalligraphie entscheidende Bedeutung genießt: Sie ist nicht bloße Formkunst, sondern dient vielmehr dazu, durch die ästhetisch anziehende Form der Schrift den Gläubigen den Inhalt von Gottes Text zu vergegenwärtigen. Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Kalligraphie im Islam hängen dem Wesen nach mit den Grundzügen der islamischen Religion und dem Gottesverständnis im Islam selbst zusammen.

Das vorliegende Buch erlaubt es, immer wieder in die Schönheit der kalligraphischen Linienführung einzutauchen, während es auf allgemein verständliche Weise in die Geschichte der arabischen Schrift und ihrer Buchstaben einführt und anschaulich ihre mannigfaltigen Stile erklärt.
(Text)
Bei der Kultur des Islam handelt es sich um eine derjenigen Weltkulturen, in derenKunstschaffen die Kalligraphie entscheidende Bedeutung genießt: Sie ist nicht bloßeFormkunst, sondern dient vielmehr dazu, durch die ästhetisch anziehende Form derSchrift den Gläubigen den Inhalt von Gottes Text zu vergegenwärtigen. Entstehung,Entwicklung und Bedeutung der Kalligraphie im Islam hängen dem Wesen nach mitden Grundzügen der islamischen Religion und dem Gottesverständnis im Islam selbstzusammen.Sprachen: Deutsch, Arabisch
(Author portrait)
Gabriele Mandel beschäftigt sich seit Jahren mit der islamischen Kunst und Kultur. Er ist Universitätsdozent, Autor und Künstler. Er bekam den Ehrendoktortitel derStaatlichen Universität in Konya (Türkei) verliehen und ist Gründungsmitglied und Mitglied der Internationalen Islamischen Universität von Cordoba und der Islamischen Akademie von Camebridge. Zur islamischen Geschichte und Kultur hat er wichtige Bücherveröffentlicht.

最近チェックした商品