- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Social Sciences
- > social sciences in general
Description
(Short description)
Rezensionen eröffnen die Möglichkeit, Bücher aus verschiedenen Bereichen und fremden Interessengebieten kennen zu lernen. Dies gilt nicht nur für den Rezensenten, sondern auch für den Leser solcher Buchbesprechungen, denn gut geschriebene Rezensionen eröffnen einen ersten, schnellen Zugang zu einem Buch und erlauben ein (vorläufiges) Urteil, ob man sich mit diesem Werk genauer befassen sollte. Rezensionen können auf diese Weise als eine Art Wegweiser durch den dichten Bücherdschungel dienen und dem Leser durch gezielte Auswahl Geld und Zeit sparen. Ob diese grundsätzlichen Vorzüge tatsächlich zum Tragen kommen, hängt aber stark davon ab, unter welchem Blickwinkel die Bücher besprochen werden. Der im Rahmen der hier präsentierten Auswahl verfolgte Ansatz ist betriebswirtschaftlich-nutzerorientiert: Es wird nicht nach der großen Literatur gesucht, sondern auf die mehr oder weniger bekannten Interessen der Leser abgestellt. Ausgehend von der Annahme, dass in nahezu allen Büchern etwas Interessantes steht, ist es dann die Aufgabe des Rezensenten, dieses Interessante aufzufinden und den Lesern mitzuteilen. Buchbesprechungen erhalten so den Charakter einer eher handwerklichen Dienstleistung, wodurch sich auch der Reihentitel die Lesewerkstatt erklärt. Der Sammlungscharakter des hier präsentierten Buches soll es den Lesern darüber hinaus ermöglichen, durch das Hineinschnuppern in unterschiedliche, aber durchaus miteinander in Verbindung stehende Werke einen Zugang nicht nur zu den einzelnen Büchern zu finden, sondern darüber hinaus zu der Verantwortung gegenüber den Menschen und der Welt, in der die gesellschaftspolitischen Akteure letztlich stehen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Jost W. Kramer (Jg. 1960) hat nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann an den Universitäten in Marburg und Lincoln/Nebraska Volkswirtschaft und Politikwissenschaft studiert sowie in Marburg in Betriebswirtschaftslehre promoviert. Nach langjähriger Tätigkeit bei verschiedenen Forschungsinstituten und Verbänden ist er seit 2001 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Wismar. Er ist Mitglied des Instituts für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin und Verfasser zahlreicher Publikationen, unter anderem zur Messung von Forschungsaktivität.