Zur Funktion von Rating-Agenturen : Die Marktmacht der "Großen Drei" - Ihre Fehler in der Vergangenheit und eine europäische Lösung (2013. 65 S. 7. 21 cm)

個数:

Zur Funktion von Rating-Agenturen : Die Marktmacht der "Großen Drei" - Ihre Fehler in der Vergangenheit und eine europäische Lösung (2013. 65 S. 7. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937642260

Description


(Text)
Die Urteile der Ratingagenturen definieren die Kreditfähigkeit von Staaten und Unternehmen, womit sie rund 80% der weltweiten Kapitalströme kontrollieren und darüber entscheiden, ob eine Finanzierung am Kapital- und Geldmarkt erleichtert oder erschwert wird. Aufgrund ihrer oligopolistischen Marktposition wird insbesondere den drei US-Rating-Agenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch eine große Macht zugeschrieben. Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise ab dem Jahre 2007 sind sie zunehmend ins Licht der Öffentlichkeit und wegen ihrer Entscheidungen immer wieder in die Kritik geraten. Hier wird versucht zu erklären, weshalb ihnen eine solche Macht zugeschrieben wird und welche Auswirkungen ihre Ratingentscheide haben. Außerdem werden Verfehlungen in der Vergangenheit ergründet und der Ratingprozess analysiert, um die grundlegenden Problematiken zu erkennen.
Zunächst wird das Wesen des Ratings erklärt und die drei großen Rating-Agenturen vorgestellt, um danach einige ihrer Fehlerzu untersuchen. Der Prozess eines Ratingentscheides und die regulatorischen Vorschriften sind dabei essentiell, um zu verstehen, aufgrund von welchen Kriterien Rating-Agenturen ihre Urteile fällen und anschließend mögliche Problempunkte zu erkennen. Hierfür wurde die Möglichkeit einer europäischen Rating-Agentur als Lösungsvorschlag untersucht.
Da die "großen Drei" bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet wurden, konnten sie sich eine hohe Reputation aufbauen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sie nicht immer ganz unverantwortlich im Falle von Finanzkrisen und Unternehmensinsolvenzen waren (z.B. Enron). Den Rating-Agenturen allein die Schuld für die Krisen und Probleme auf dem Markt zuzuweisen, wäre aber falsch. Ein Ratingprozess ist komplex und hängt von vielen verschiedenen quantitativen und quantitativen Faktoren ab, die berücksichtigt werden müssen. Es ließ sich aber feststellen, dass ein erheblicher Mangel an Regulierungen und Wettbewerb im Ratinggeschäft besteht. Einenicht-gewinnorientierte, unabhängige europäische Rating-Agentur könnte die marktbeherrschende Stellung der wenigen Rating-Agenturen verringern und viele Interessenkonflikte lösen, und das in Unabhängigkeit und Transparenz. Eines ist sicher: Die Zahl der Ratings und die Länder, die ihre Finanzprodukte dadurch bewerten lassen, werden in den nächsten Jahren weiterhin steigen.
(Table of content)
1 Einleitung
2 Rating-Agenturen
2.1 Definition des Begriffes
2.2 Die Macht der Rating-Agenturen
2.2.1 Entstehung der grossen Drei
2.3 Verfehlungen der Rating-Agenturen
2.3.1 Subprime-Krise
2.3.2 Griechische Schuldenkrise
2.3.3 Irrtümliche Herabsetzung Frankreichs
2.3.4 Kritik an Bewertungen von internationalen Unternehmen - Enron
3 Entstehung und Auswirkung eines Ratings
3.1 Der Ratingprozess
3.2 Ratingarten
3.2.1 Externes und internes Rating
3.2.2 Emissions- und Emittentenrating
3.2.3 Solicited Rating vs. Unsolicited Rating
3.2.4 Branchenrating und Länderrating
3.3 Rating-Symbole und ihre Aussagen
3.4 Auswirkungen von Ratingveränderungen
3.5 Kosten und Nutzen von Ratings
3.5.1 Rating-Kosten
3.5.2 Rating-Nutzen
4 Regulierung von Rating-Agenturen
5 Problematik der Rating-Agenturen
5.1 Mangelnde Regulierung
5.2 Mangelnder Wettbewerb
5.3 Interessenkonflikte
6 Mögliche europäische Rating-Agentur

最近チェックした商品