Schubladen, Schablonen, Schema F - Stereotype als Herausforderung für Gleichstellungspolitik : Stereotype als Herausforderung für Gleichstellungspolitik (Gender kompetent Bd.5) (2009. 164 S. 21 cm)

個数:

Schubladen, Schablonen, Schema F - Stereotype als Herausforderung für Gleichstellungspolitik : Stereotype als Herausforderung für Gleichstellungspolitik (Gender kompetent Bd.5) (2009. 164 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937461861

Description


(Table of content)
Inhalt

Zur Bedeutung von Stereotypen für gleichstellungspolitische Interventionen Eine Einleitung Susanne Baer, Sandra Smykalla

Die Sozialpsychologie des Schubladendenkens: Vorurteile, Stereotype und Diskriminierung Jens Förster

Väter sind keine Mütter. Über die Gleichzeitigkeit von Neutralisierung und Stereotypisierung von Geschlecht im Berufsfeld Familienrecht Regine Gildemeister

Stereotype, Macht und Mikropolitik. Strategien weiblicher Führungskräfte Daniela Rastetter

Die Relevanz von Geschlechterstereotypen für Berufswahlentscheidungen eine Herausforderung für die Gleichstellungspolitik Waltraud Cornelißen

Geschlecht als Orientierungsverheißung. Methodische Herausforderungen (nicht nur) für die Kinder- und Jugendhilfe Corinna Voigt-Kehlenbeck

Dilemmata der Differenz Professionelle Interventionsstrategien in Gender-Trainings zwischen Manifestation und Transformation Sandra Smykalla

Heul doch! Geschlechterstereotype in den Medien: Das Beispiel der US-amerikanischen Präsidentschaftskandidatur Nadja Sennewald

Wenn das Runde ins Eckige muss Stereotypisieren, Reifizieren und Intersektionalisieren in der Geschlechterforschung Nina Degele

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Susanne Baer, geb. 1964, ist seit 2011 Richterin des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe und dort auch für die Wissenschaftsfreiheit zuständig. Seit 2002 ist sie Professorin für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2009 außerdem William W. Cook Global Law Professor an der amerikanischen University of Michigan.

最近チェックした商品