Feuerwache II (Reihe Kunstbuch 4) (1., durchgehend farbig, 116 Fotos, Hardcover mit SU, gestaltet von And)

個数:

Feuerwache II (Reihe Kunstbuch 4) (1., durchgehend farbig, 116 Fotos, Hardcover mit SU, gestaltet von And)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783937445649

Description


(Text)
"Ich wehre mich gegen eine Festlegung, ich will meine Arbeit nicht über einen persönlichen Stil definiert wissen, denn es geht in erster Linie nicht um mich. Es geht um einen der Sache angemessenen Stil. Insofern ist auch keine abschließende Kategorisierung möglich: Ist das künstlerisch oder ist das dokumentarisch? Die Fotografie hat sich verändert, sie ist befreit aus der rein dokumentarischen Arbeitsweise, auch wenn sie noch einen solchen Anspruch haben kann oder auf den ersten und vielleicht auch den zweiten Blick durchaus so erscheinen mag. Natürlich ist 'Feuerwache II' ein Stück weit eine dokumentarische Arbeit, aber sie ist nie nur dokumentarisch. Denn in der Arbeit steckt ein stark narratives Element, ich möchte eine Geschichte oder die Geschichte zu einer Geschichte erzählen. Fotografie kann sich glücklicherweise heute von dem Zwang befreien, sich einordnen lassen zu müssen. Die Kategorisierung 'Dokumentation oder Kunst' ist irrelevant geworden. Ich arbeite eher phänomenologisch. Ich versuche, mich Dingen aus verschiedenen Perspektiven anzunähern. Es kann sein, dass ich mit dieser Herangehensweise auch einmal scheitere, aber ich bin auch der Überzeugung, dass ich nicht zwangsläufig zu einem wie auch immer gearteten Ergebnis gelangen muss. Es sind die sinnlichen Wahrnehmungen, die eine Grundlage für die Darstellung bilden. Insofern geht es um Farben, Formen, Geräusche, Gerüche. Die Entscheidung 'künstlerisch oder dokumentarisch?', wenn überhaupt, treffe ich von Fall zu Fall, wobei eben in den meisten meiner Arbeiten nach dieser überholten Kategorisierung ein Mix aus Dokumentation und einer freieren Arbeitsweise vorhanden wäre. Alfred Andersch hat einmal gesagt, Atmosphäre sei die 'Haut der Poesie'. Dies beschreibt ziemlich genau, was ich empfinde, wenn ich eine Atmosphäre spüre und versuche, sie festzuhalten." Hermann Recknagel"Hermann Recknagel hat die Arbeit in der alten Mainzer Feuerwache vor und in ihrem Verschwinden festgehalten, hat Erfahrungen visualisiert, die sonst für immer verloren wären und allenfalls als Erinnerungen fortleben würden." Dr. Irene Schütze
(Author portrait)
Tristan Marquardt, geboren 1987 in Göttingen, lebt in München und Zürich. Er ist Mitglied des Berliner Lyrikkollektivs G13 , dessen Mitgründer er 2009 war. Er war Finalist beim 19. und 20. open mike der Literaturwerkstatt Berlin. Seit 2011 verfasst er neben dem eigenen Schreiben mit Linus Westheuser gemeinsame Gedichte, seit 2012 organisiert er mit Walter Fabian Schmid die Lesereihe meine drei lyrischen ichs in München. Seine Texte wurden in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht (zuletzt: 40 % Paradies. Gedichte des Lyrikkollektivs G13 , luxbooks 2012) und ins Englische und Slowakische übersetzt. das amortisiert sich nicht ist sein erster Gedichtband.Irene Schütze, geboren 1968, Studium der Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Romanistik in Köln, Mailand und Bochum. Graduiertenstudium in Konstanz. Promotion in Freiburg i. Br. mit der Arbeit "Sprechen über Farbe: Rubens und Poussin". Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kunsttheorie an der Akademie für bildende Künste, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

最近チェックした商品