Ich bin der Wind, m. Audio-CD : Geschwinde Lieder für Kinder + CD (Reihe Kinderbuch 5) (2011. 48 S. durchgehend farbig illustriert. 27 cm)

個数:

Ich bin der Wind, m. Audio-CD : Geschwinde Lieder für Kinder + CD (Reihe Kinderbuch 5) (2011. 48 S. durchgehend farbig illustriert. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783937445489

Description


(Short description)
Zum 200. Geburtstag des Berliner Komponisten Wilhelm Taubert (1811-1891) erscheint eine Auswahl seiner schönsten Kinderlieder, mit Noten zum Nachsingen, Illustrationen von Andreas Töpfer, dramatischen Zwischentexten von Monika Rinck, neu instrumentiert von Katia Tchemberdji. Die beigefügte CD wird gestaltet von den Jungs des Staats- und Domchores, dem Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin, Instrumentalisten des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin, unter der Leitung von Kai-Uwe Jirka.
(Text)
Hier kommen sie zusammen: Der vorwitzige Hahn, der niemanden schlafen sehen kann, der Butzemann, das bucklichte Männlein, der ausgefuchste Hase, der traurigste unter den Maikäfern, der tapfere Reiter, musikalische Klopfgeister und viele andere Gesellen mehr. Und wer hat sie so zusammengebracht? Das war der Wind, der sich zwischen allen Liedern regt. Er pfeift, er wirbelt, säuselt und klingt, er ist heiter und grollt, und am Abend des Tages, da legt er sich und singt uns und alle andern in den Schlaf. Das eigensinnigeWesen des Windes verbindet die Lieder entlang des Tagesverlaufs zu einer Suite, in der die Kinderwelt des19. Jahrhunderts Kontakt zu der unsrigen aufnimmt, unterstützt durch muntere und irrlichternde Arrangements der Komponistin Katia Tchemberdji und der Dichterin Monika Rinck. Es ist eine kuriose Gesellschaft, die sich hier eingefunden hat, zu einem rauschenden Festchen, auf Einladung des Windes. Und seine Einladung gilt für alle - ein Buch wie ein linder Wind, der klingend durch die Saiten und singend durch die Seiten geht.Der als enger Freund von Felix Mendelssohn und als früher Förderer Richard Wagners bekannte Berliner Hofkapellmeister Wilhelm Taubert brillierte in fast allen musikalischen Gattungen, den größten Ruhm erlangte der gefeierte Komponist, Pianist und Dirigent jedoch durch das Komponieren von Kinderliedern. Seine über 300 Kompositionen erschienen in diversen Alben, jeweils als 'Klänge aus der Kinderwelt' betitelt, und fanden Eingang in Kinderstuben von St. Petersburg bis Lissabon. Wegen ihrem weit über das rein Kindgemäße, Pädagogische hinausweisenden Kunstliedcharakter wurden sie aber auch in den Konzertsälen gespielt: als romantische Piecen, die unvermittelt etwa zwischen Beethovens Egmont-Ouvertüre und einer SinfonieMendelssohns stehen konnten. Heute sind diese Kleinode des Kinderlieds zu Unrecht völlig vergessen. Die entstehende Ausgabe möchte diesen reizvollen Liederschatz in Erinnerung rufen und für die heutige musikalische Praxis neu erschließen.
(Author portrait)
Monika Rinck, geboren 1969 in Zweibrücken, Studium der Religionswissenschaft, Geschichte und Vergleichenden Literaturwissenschaft, lebt als Autorin in Berlin. Für ihre literarischen Arbeiten wurde sie mit dem "Ernst-Meister-Preis" 2008, dem "Georg-K.-Glaser-Preis" 2010 und dem "Kunstpreis Berlin, Literatur" 2012 ausgezeichnet. 2015 wurde Monika Rinck der "Kleist-Preis" verliehen, da sie, so die Jury, eine "Meisterin aller Tonlagen" sei.

最近チェックした商品