Veranstaltungen in Destinationen : Handlungsmöglichkeiten für den Incomingtourismus (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Bd.7) (2009. IX, 161 S. m. graph. Darst. 21 cm)

個数:

Veranstaltungen in Destinationen : Handlungsmöglichkeiten für den Incomingtourismus (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Bd.7) (2009. IX, 161 S. m. graph. Darst. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937151939

Description


(Short description)
Ein Urlaubsziel ist umso attraktiver, je mehr Aktivitäten es bietet, die die Wünsche der Gäste ansprechen. Der sechste Band der Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft beschäftigt sich auf 180 Seiten mit dem Veranstaltungsangebot von Zielorten sowie deren Möglichkeiten, dieses zu optimieren. Das Beispiel Titisee-Neustadt sowie die Handlungsmöglichkeiten für diese beliebte Destination stellen einen Leitfaden dar, um das eigene Angebot, das Verhalten der Gäste und die Konkurrenz zu analysieren.
(Text)
Veranstaltungen bietet fast jede deutsche Tourismusdestination ihren Gästen an, um ihnen einen Mehrwert für ihren Aufenthalt zu zeigen und um sich so von anderen Destinationen abzuheben. Viel Mühe und Zeit wird in die Erstellung eines Kalenders mit kulturellen, naturbezogenen und sportlichen Veranstaltungen gesteckt. Oft jedoch ist das Ergebnis enttäuschend: Die Veranstaltungen werden nur gering besucht, die Übernachtungszahlen stagnieren und die Veranstalter bleiben ratlos zurück. Frauke Thiel erklärt anschaulich anhand des bekannten deutschen Urlaubsortes Titisee-Neustadt, wie Tourismusdestinationen ihr eigenes Veranstaltungsangebot, ihre Gästestruktur und ihr Wettbewerbsumfeld analysieren und daraus Schlüsse für ein erfolgreiches Veranstaltungsprogramm ziehen können, das die Gesamtstrategie der Destination und ihre Profilbildung unterstützt.
(Extract)
Titisee-Neustadt steht mit seiner Entwicklung und seinen Problemstellungen stellvertretend für viele Tourismusdestinationen in Deutschland. In einem Umfeld, das geprägt ist von sinkender Aufenthaltsdauer der Gäste und stagnierenden bis sinkenden Gästeankünften, hat der Ort erkannt, dass es notwendig ist, sein Angebot zu analysieren und daraus Zukunftsstrategien zu entwickeln. Zielgruppengerechte Veranstaltungen sehen die Verantwortlichen dabei als einen der möglichen Pfade in Richtung Zukunft. Dieses Buch [...] stellt einen Leitfaden dar, mit dem Tourismusdestinationen ihr eigenes Angebot, ihre Gästestruktur und ihr Wettbewerbsumfeld analysieren können, um daraus Schlüsse für eigene Zukunftsstrategien ziehen zu können. Die dargestellten Ergebnisse und Folgerungen für Titisee-Neustadt sollen dabei Denkanstöße zur Analyse der eigenen Destination bieten.
(Author portrait)
Frauke Thiel studierte von 1999 bis 2003 Tourismusbetriebswirtschaft in Heilbronn und im Anschluss daran European Tourism Management in Bournemouth und Madrid. Nach Stationen bei touristischen Leistungsträgern in Großbritannien und Deutschland ist sie heute als Produktmanagerin bei einem deutschen Spezialreiseveranstalter tätig.Prof. Dr. Ralf Bochert, geb. 1961 in Bremen hat von 1981-83 eine Lehre zum Industriekaufmann absolviert, bevor er 1985 seine akademische Laufbahn mit einem Studium der Volkswirtschaftslehre in Hamburg eingeleitet hat. Seine Promotion zum Dr. oec. folgte 1991 an der Universität Hohenheim. Danach dozierte er zuerst an der FH Merseburg Volkswirtschaft und Umweltökonomie, bis er 1995 an die Hochschule Heilbronn wechselte. Dort lehrt er seit 1995 Volkswirtschaft und Tourismusökonomie und setzt sich intensiv mit dem Bereich Tourismuswirtschaft auseinander.

最近チェックした商品