Die Geschichte der Rad-Weltmeisterschaften : Die WM-Straßenrennen der Profis von 1927 bis heute (2007. 237 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 31 cm)

個数:

Die Geschichte der Rad-Weltmeisterschaften : Die WM-Straßenrennen der Profis von 1927 bis heute (2007. 237 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 31 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783936973334

Description


(Short description)
Am 21. Juli 1927 fand auf dem kurz zuvor feierlich eröffneten Nürburgring erstmals eine Straßenweltmeisterschaft für Radprofis statt. Die Zuschauer erlebten auf der neuen "Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke" in der Eifel ein Ausscheidungsrennen in Reinkultur: Um mehr als sieben Minuten distanzierte Alfredo Binda, der "Trompeter aus Cittigliu", seinen stärksten Widersacher. Ganze neun Starter kamen bei der Premiere ins Ziel.
(Text)
Achtzig Jahre später ist Deutschland im Herbst 2007 wieder einmal Gastgeber der Rad-Weltmeisterschaft. Zum zweiten Mal trifft sich die Elite des Straßenradsports in Stuttgart. Helmer Boelsen, der "Doyen" unter den deutschen Radsportjournalisten, erzählt zu diesem Jubiläum die ganze Geschichte der Rad-WM. In einem Prachtband mit vielen faszinierenden Aufnahmen von renommierten Fotografen und aus internationalen Archiven lässt er mehr als siebzig außergewöhnliche Radrennen noch einmal Revue passieren.

Boelsen erzählt von Favoriten- und Außenseitererfolgen. Von Seriensiegern wie Alfredo Binda und Eddy Merckx und von Legenden, denen wie Gino Bartali oder Jacques Anquetil bei der WM stets nur bittere Niederlagen blieben. Von exotischen Schauplätzen wie Utsunomiya und von Dauerbrennern wie dem Cauberg im Südosten der Niederlande.
Auch eine ganze Reihe deutscher Rennfahrer hat auf den wechselnden Bühnen der Rad-WM bemerkenswerte Haupt- und Nebenrollen gespielt. Herbert Nebe, Rudi Altig, Hennes Junkermann, Didi Thurau, Rolf Gölz, Olaf Ludwig, Erik Zabel und viele andere berichten im O-Ton von ihrem Kampf ums berühmte Regenbogentrikot.
(Author portrait)
Helmer Boelsen, Jahrgang 1925, Sportjournalist seit 1947, war zwischen 1951 und 1999 bei 45 Rad-Weltmeisterschaften akkreditiert, begleitete 30 Mal die Tour de France sowie 15 Mal die Deutschland-Rundfahrt und war als Journalist bei Olympischen Sommer- und Winterspielen, bei Welt- und Europameisterschaften im Fußball und bei vielen anderen internationalen Sportereignissen tätig. Die Rad-WM 1966 am Nürburgring, in Köln und Frankfurt erlebte er als Presse-Chef.

最近チェックした商品