Genfood : Das aktuelle Handbuch (2009. 208 S. m. Illustr. v. Daniela Pass. 20 cm)

個数:

Genfood : Das aktuelle Handbuch (2009. 208 S. m. Illustr. v. Daniela Pass. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783936086454

Description


(Text)
Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung lehnt gentechnisch veränderte Lebensmittel ab, dennoch darf modifiziertes Soja eingeführt und an Tiere verfüttert werden. Kennzeichnungspflichtig ist das nicht, und so gelangen GT-Produkte schleichend in die Supermarktregale und auf unsere Teller.
Ohne Rücksicht auf Bienenflug, Naturschutzgebiete und Felder mit biologischem Anbau wird auf landwirtschaftlichen Versuchsflächen mit modifiziertem Saatgut experimentiert. Doch was genau steckt hinter den riesigen Investitionen in Gentechnik-Forschung - welche Beweggründe, welche wissenschaftliche Faktenlage, welche Konsequenzen?
Das Handbuch Genfood gibt Antworten und fasst kompakt zusammen, was jeder wissen muss, der gentechnisch veränderten Lebensmitteln nicht gleichgültig gegenübersteht.
Die Autoren von Das GenBuch Lebensmittel (2007) haben ihren Erfolgstitel aktualisiert und umfassend überarbeitet: Größeres Format, Illustrationen und Grafiken machen das Buch übersichtlicher und erleichtern das Nachschlagen einzelner Lebensmittel. Die einführenden Kapitel zum Thema wurden vertieft, der Serviceteil erweitert und konkretisiert.
Mit ausführlichem Anhang inklusive weiterführender Literatur, Adressen von Bürgerinitiativen und Tipps für das eigene Handeln sowie einem Vorwort von Jürgen Binder, Vorsitzender des Vereins für ein Gentechnikfreies Europa.
(Author portrait)
Max Annas geboren in Köln, arbeitet an einem Forschungsprojekt zu südafrikanischem Jazz an der University of Fort Hare in East London, Südafrika. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht zu Themen aus Popkultur, Politik, Sport, Kino und Nahrungsmittelproduktion. Außerdem hat er bei verschiedenen Festivals als Filmkurator gearbeitet. In seinem früheren Leben war er Journalist. Max Annas lebt in Südafrika.

最近チェックした商品